Table of Contents Table of Contents
Previous Page  51 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 51 / 68 Next Page
Page Background

UNTERNEHMEN & MÄRKTE

51

BERLINER WIRTSCHAFT 05/17

JUBILÄUM

100 Jahre Groß-Berlin: Ein

Ganzes mit vielen Zentren

Um die Entwicklung Berlins und seiner

Zentren ging es Mitte März bei einer Ta-

gung mit rund 150 Teilnehmern im Lud-

wig Erhard Haus. Anlass dafür war das

bevorstehende Jubiläum von Groß-Ber-

lin. Am 27. April 1920 entschied die Preu-

ßische Landesversammlung, Klein-Ber-

lin mit den Städten Lichtenberg, Schö-

neberg, Wilmersdorf, Charlottenburg,

Neukölln und Spandau, der Stadtgemein-

de Cöpenick, 59 Landgemeinden und 27

Gutsbezirken zusammenzuschließen.

Veranstalter der Tagung war der

Werkbund Berlin, unterstützt von der

IHK. Katrin Lompscher, Senatorin für

Stadtentwicklung und Wohnen, unter-

strich in ihrem Grußwort die strukturel-

le und funktionale Bedeutung der Zen-

tren als prägende Identifikationskerne

für Berlin. Weiter betonte die Senatorin,

dass die Berliner Zentren auch aus touris-

tischer Sicht eine wichtige Rolle einneh-

men. Szeneläden, Showrooms, Märkte

und Warenhäuser, Gastronomie und das

FIRST SENSOR

Doppelt gut:

Oscar und

Rekordumsatz

First Sensor, führender Anbieter auf

demGebiet der Sensorik, kann gleich

einen doppelten Erfolg vermelden:

Zum einen konnte das Unternehmen

aus Berlin-Oberschöneweide im Ge-

schäftsjahr 2016 seinen Umsatz um

9,0 Prozent auf 150,1 Mio. Euro stei-

gern. Zum anderen wurde es für sei-

ne Arbeit bei der Oscar-Verleihung in

Beverly Hills mit ausgezeichnet.

Der Technik-Oscar – der Scien-

tific and Engineering Award der Aca-

demy of Motion Picture Arts and

Sciences – ging an das Münchner Un-

ternehmen Arri, mit dem First Sen-

sor bereits seit 2004 kooperiert. Den

Schwerpunkt der seit 13 Jahren be-

stehenden Zusammenarbeit bilden

komplexe Sensoraufbauten, die in

Berlin entstehen.

Innovatives Kamerasystem

Das Kamerasystem zählt zu den ers-

ten Digitalkameras, die in Spielfilm-

produktionen verwendet wurden.

Mit ihm hat u. a. der Mexikaner Em-

manuel Lubezki das bildgewaltige

Abenteuerepos „The Revenant – Der

Rückkehrer“ in einem 65-mm-Breit-

bandformat gedreht und damit im

vergangenen Jahr den Oscar für die

beste Kameraarbeit gewonnen.

Das Berliner Technologieun-

ternehmen First Sensor hat zahl-

reiche Frontends über die gesamte

„Alexa“-Produktreihe von Arri mit-

produziert. „Die Stärke von First Sen-

sor ist es, dass wir unsere Kunden

nicht nur mit leistungsfähigen Sen-

soren ausstatten, sondern sie auch in

komplexen Entwicklungsprojek-

ten über den Prototypenbau bis zur

Serienfertigung unterstützen“, wie

Dr. Dirk Rothweiler, CEO der First

Sensor AG, sagt.

‹ BW

Flair überhaupt sind Magneten für Besu-

cher. Als Arbeitsgrundlage für den Ent-

wicklungshorizont 2030 wird der Stadt-

entwicklungsplan Zentren im Laufe des

Jahres aktualisiert. Hierzu wurde ein Be-

gleitkreis eingerichtet, an dem die IHK

Berlin beteiligt ist.

Im Verlauf der Tagung wurde der

Blick über die Grenzen Berlins hinaus ge-

weitet. Die Berliner Senatsbaudirektorin

Regula Lüscher diskutierte mit ihrerWie-

ner Amtskollegin Brigitte Jilka sowie To-

bias Goevert (Head of Regeneration and

Design Borough of Harrow, London) über

die Entwicklung polyzentraler Haupt-

stadtregionen. Die internationalen Bei-

träge verdeutlichten, wiewichtig eine Mi-

schung aus Arbeiten undWohnen für die

Entwicklung einer Metropole ist. Weitere

Themen im Gespräch mit den Baustadt-

räten von Mitte und Charlottenburg-Wil-

mersdorf waren Smart-City, Hochhaus-

entwicklung und die gemeinsame Pla-

nung Berlin-Brandenburg.

‹ TOPP

Zentren als Identifikationskerne: Senatorin Katrin Lompscher im Ludwig Erhard Haus

FOTO: ERIK-JAN OUWERKERK