Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 68 Next Page
Page Background

IHK AKTUELL & SERVICE

37

BERLINER WIRTSCHAFT 01/17

FOTOS: VISITBERLIN/UWE STEINERT, OSKAR-PATZELT-STIFTUNG/BORIS LÖFFERT

TAGUNGSKONZEPT MEET+CHANGE

Kinderheim als Location

Seit Jahren ist Berlin erfolgreich im Ta-

gungs- und Kongress-Bereich. Derzeit

positioniert sich die Hauptstadt bei in-

ternationalen Verbandskongressen welt-

weit auf Platz eins. Daher verwundert es

nicht, dass Berlin auch Innovationstrei-

ber in diesem Segment ist.

Dabei ist die Übernahme gesell-

schaftlicher Verantwortung ein wichti-

ger werdender Aspekt in der Eventbran-

che. Von der klimaneutralen Konferenz

bis zum Fairtrade-Catering bestehen be-

reits viele Möglichkeiten, nachhaltig zu

tagen. Der Tagungsort spielte bei diesen

Überlegungen jedoch bisher eine unter-

geordnete Rolle. Eine in Europa einzigar-

tige Initiative des Berlin Convention Of-

fice von VisitBerlin und der Kommuni-

kationsagentur Circ schließt diese Lücke.

Die Initiative mit dem Namen

Meet+Change vermittelt seit neuemRäu-

me sozialer und soziokultureller Einrich-

tungen wie Schulen, Kinderheime und

integrative Werkstätten an Unterneh-

men, die sich gesellschaftlich engagieren

möchten. Interessierte Firmen können

die Einrichtungen für Veranstaltungen

wie Kreativworkshops, Tagungen oder

Strategiepräsentationen buchen.

MITTELSTANDSPREIS

Ausschreibung

für 2017 läuft

Kürzlich erfolgte der Start zum 23.

bundesweiten Wettbewerb um den

„Großen Preis des Mittelstandes 2017“.

Der Preis steht in diesem Jahr unter

dem Motto „Respekt und Achtung“

und endet am 28. Oktober mit der

Bundesgala in Berlin.

Bis 31. Januar können kleine und

mittelständische Unternehmen, aber

auchwirtschaftsfreundliche Kommu-

nen und Banken für denWettbewerb

nominiert werden. Die Juroren be-

werten die Unternehmen nach fünf

Kriterien: Gesamtentwicklung des

Unternehmens, Schaffung/Siche-

rung von Arbeits- und Ausbildungs-

plätzen, Innovation und Modernisie-

rung, Engagement in der Region, Ser-

vice und Kundennähe. In den zwölf

Wettbewerbsregionen Deutschlands

können imRegelfall je drei Unterneh-

men als Preisträger und fünf weite-

re als Finalist ausgezeichnet werden.

Darüber hinaus werden Sonderprei-

se ausgelobt.

Seit dem Start 1995 hat sich der

von der Oskar-Patzelt-Stiftung jähr-

lich ausgelobte Wettbewerb zu einer

bedeutenden deutschenWirtschafts-

auszeichnung entwickelt. Träger sind

neben der Stiftung u.a. die IHKs, die

Handwerkskammern, Unternehmer-

und Arbeitgeberverbände. Infos un-

terwww.mittelstandspreis.com

‹ NAD

Feierliche Preisverleihung 2016 in Berlin

Ungewöhnlicher Tagungsort: Integrative Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Pankow

Das Konzept trifft bereits auf Interesse

auch über die Stadtgrenzen hinaus. So

sieht Christian Bahlmann, Head of Cor-

porate Communications bei Bahlsen, viel

Potenzial darin: „Wir beschäftigen uns bei

Bahlsen intensivmit unserenWerten und

mit demThema Führung. Wir sind über-

zeugt, dass die Unternehmenskultur ent-

scheidend ist für die Gestaltung desWan-

dels.“ Deswegen, so Bahlmann, nutze das

Unternehmen die Möglichkeit, einen Teil

der eigenenVeranstaltungen in Koopera-

tionmit sozialen und kulturellen Initiati-

ven durchzuführen, mit positivemErgeb-

nis: „Die Begegnung zwischenWirtschaft

und sozialen Einrichtungen ist für beide

Seiten überaus bereichernd.“

Meet+Change lenkt dabei auch Bud-

gets dorthin, wo sie nachhaltig wirken.

Die Einrichtungen erhalten eine Geld-

oder Sachspende, die sich nach der Grö-

ße der Veranstaltung und demBedarf der

Einrichtung richtet. So bleibt vor Ort, was

wirklich gebraucht wird.

‹ MARG

WEITERE INFORMATIONEN

Details zum Tagungskonzept

Meet+Change unter:

convention.visitberlin.de