Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 68 Next Page
Page Background

UNTERNEHMEN & MÄRKTE

49

BERLINER WIRTSCHAFT 01/17

Als die Agentur CB.e vor 20 Jahren ange-

treten ist, umUnternehmenmit der rich-

tigen Kommunikation nach vorn zu brin-

gen, waren Erlebnis und Event die an-

gesagten Instrumente dafür. Und auch

wenn das Event seinen Reiz nicht wirk-

lich verloren hat, ist inzwischen doch die

Digitalisierung der Megatrend, der auch

die Kommunikation mit neuen Impul-

sen vorantreibt. Dass die Agentur, deren

Name sich aus den Initialen der Vorstän-

de Sabine Clausecker und Eberhard Bin-

gel zusammensetzt, nun in das ehemali-

ge Osram-Gebäude in der Franklinstra-

ße umgezogen ist, bedeutet für Sabine

Clausecker mehr als nur eine räumliche

Veränderung: „Wir sehen diesen Wech-

sel auch als große Chance, uns nicht nur

räumlich, sondern vor allem auch ge-

danklich neu zu sortieren“, so die Agen-

turchefin.

Dabei gibt die Digitalisierung die

zeitgemäße Richtung vor. So wie Inno-

vation heute das Ergebnis vernetzter Zu-

sammenarbeit ist, gestalten sich auch

die neuen Räume von CB.e: Um den

sehr komplex gewordenen Wünschen

der Kunden gerecht werden zu können,

werden möglichst viele unterschiedli-

20 JAHRE CB.E

In neuen Räumen ins neue Zeitalter

che Abteilungen zusammengezogen. Am

neuen Standort mit den großen Räumen

agieren die Mitarbeiter aus unterschied-

lichen Disziplinen gemeinsam, um um-

fassende Lösungen zu finden. Design

Thinking, multidisziplinärer Ansatz, of-

fener Austausch, Dialog-Kultur heißen

die Schlagworte der Unternehmenskul-

tur. Auch Kommunikations- und Krea-

tivräume sowie die mobile Erreichbarkeit

Das Berlin-Brandenburgische Wirt-

schaftsarchiv (BBWA) lobt alle zwei Jah-

re den „Preis für Berlin-Brandenburgi-

sche Wirtschaftsgeschichte 2016/2017“

aus. Der Preis wurde 2014 anlässlich des

zehnjährigen Bestehens des BBWA aus

der Taufe gehoben.

Mit diesem Wettbewerb will das

BBWA Studenten und Absolventen von

Universitäten und Fachhochschulen an-

sprechen und auf diesemWeg die Erfor-

PREIS FÜR WIRTSCHAFTSGESCHICHTE

Zur Erforschung der Industriekultur Berlins

schung der regionalen Wirtschaftsge-

schichte und Industriekultur Berlins und

Brandenburgs voranbringen. Historiker,

aber auch Literaturwissenschaftler, So-

ziologen, Betriebswirtschaftler, Kunsthis-

toriker, Touristiker oder Denkmalschützer

können sich mit einem aussagekräftigen

Text für den Preis bewerben. Einzurei-

chen sind wirtschaftsgeschichtliche Stu-

dien in Form einer Magister-, Diplom-,

Master- oder Bachelorarbeit.

Als Schirmherrn konnte das BBWAKlaus

Wowereit gewinnen. Das Preisgeld be-

trägt 500 Euro und umfasst eine Form

der Veröffentlichung. Einsendeschluss ist

der 30. April 2017 (Poststempel). Verliehen

wird der Preis im November 2017.

‹ NAD

WEITERE INFORMATIONEN

Kontakt: BBWA, Björn Berghausen

Tel.: 030 / 411 906 98, E-Mail:

mail@bb-wa.de

Homepage:

www.bb-wa.de

FOTO: CB.E

der Mitarbeiter stehen für eine moder-

ne Unternehmenskultur. Die Vision für

die Zukunft beschreibt Eberhard Bingel

so: „Überspitzt formuliert wollen wir mit

unseren digitalen Kommunikationslö-

sungen so etwas wie ein Ölfleck sein, der

sich langsam ausbreitet und festsetzt. Das

erwarten unsere Kunden, und für diese

,Ausbreitung’ werden wir auch künftig

die digitalen Tools entwickeln.“

‹ BW

Neue Ideen und Konzepte geben die Richtung vor: Sabine Clausecker und Eberhard Bingel,

Vorstände der CB.e Clausecker | Bingel AG Agentur für Kommunikation