UNTERNEHMEN & MÄRKTE
47
BERLINER WIRTSCHAFT 01/17
boren und DigiLabs eine Schnittstel-
le neu, denn sie bieten ihren Kunden
damit einen Zugang zum digitalen
Ökosystem Berlins. Dass es dabei
nicht immer nur um die eigene Digi-
talisierung geht, zeigt auch die Com-
merzbank in Berlin, deren #openspa-
ce eine Digitalisierungsplattform für
den Mittelstand und institutionelle
Kunden sowie eine Basis für Start-
ups schaffen soll. Hier kann auch der
Mittelstand eigene Digitalisierungs-
prozesse in Gang setzen oder be-
schleunigen.
Ob nun #openspace der Com-
merzbank, HVB Tech mit den Spe-
zialisten der HypoVereinsbank für
2.900
Mitarbeiter
sind auf dem Areal der
Deutschen Bank an der Otto-Suhr-Allee
tätig. Allein unter dem Dach des Neubaus
arbeiten Menschen aus 65 Nationen
Tech-Start-ups, die vielfältigen Ak-
tivitäten der Berliner Volksbank bei
der Begleitung ihrer Firmenkunden
auf dem Weg in die digitale Zukunft
– insgesamt zeigt sich hier, wie aktiv
die Berliner Banken im hiesigen digi-
talen Ökosystem sind.
Auch wenn dieser Abriss nur
schlaglichtartig die starke Präsenz
der Bankhäuser in Berlin beleuchten
kann, sollte dennoch deutlich gewor-
den sein: Die Banken in Berlin – ob
nun Genossenschaftsbanken, öffent-
lich-rechtliche Geldinstitute oder pri-
vate Geschäftsbanken – zeigen sich
auch in einem schwierigenMarktum-
feld amStandort sehr präsent und rüs-
ten sich für die Zukunft. Und so blei-
ben sie im Zusammenspiel von kre-
ditnehmender und kreditgebender
Wirtschaft ein Partner, mit dem man
nicht nur rechnen muss, sondern auf
den man zählen kann.
Mit einer Spende von 60.000 Euro unter-
stützt der in Berlin ansässige Verband der
Deutschen Automatenindustrie (VDAI)
die Lukas-Podolski-Stiftung. Zwei Mit-
gliedsunternehmen des VDAI betreiben
auch Produktionsstätten in Berlin, die
whMünzpüfer Berlin GmbH und die Bal-
lyWulff Games & Entertainment GmbH.
Anlass der Spende war der 60. Geburts-
tag des Verbandes, der zumWinteranfang
in der Bar jeder Vernunft gefeiert wurde.
Lukas Podolski war Ehrengast und be-
richtete über die Arbeit seiner Stiftung.
Auch der Deutsche Gehörlosen Sport-
verband konnte sich über 12.000 Euro
freuen, die vom VDAI, der Sponsor des
VDAI
60.000 Euro zum 60. Geburtstag
Verbandes ist, sowie weiteren Verbän-
den und Gästen gespendet wurden.
Der Berliner Automatenhersteller
Bally Wulff gehört zu den VDAI-Grün-
dungsmitgliedern von 1956. Der Ge-
schäftsführer des Berliner Unternehmens
wh Münzprüfer, Christian Trenner, ist ei-
ner der stv. Vorsitzenden.
‹ NAD
Bereits seit zwei Jahren engagiert sich
das Team des Golden Tulip Berlin - Ho-
tel Hamburg nahe des Kurfürstendamms
ehrenamtlich für die Arche Wedding. In
der Vorweihnachtszeit hieß es zur Freu-
de von 36 Kindern „Manege Frei“ in den
Räumlichkeiten des Vier-Sterne-Hauses.
Clown Holly und Zauberer Aladino be-
scherten den Kindern einen Nachmittag
voller Zauberei und Artistik – Köstlich-
keitenvomKinderbuffet undNaschereien
inklusive. Ebenfalls als Sponsor dabei war
GOLDEN TULIP BERLIN
Manege frei für Zauberer Aladino
die BBS Berliner Stadtrundfahrt GmbH,
die die An- und Abreise der Teilnehmer
per Bus-Transfer organisierte.
Hoteldirektorin Evelyn Schönherr–
Knaak und ihre Mannschaft planen auch
2017 wieder Koch- und Backkurse, Ki-
no-Events sowie das Speisen-Sponsoring
für das alljährliche Sommer- und Weih-
nachtsfest der Arche. „Wir möchten Kin-
dern aus sozial benachteiligten Familien
einen Augenblick der Freude schenken“,
so Evelyn Schönherr–Knaak.
‹ BW
Noch mehr Gutes tun
Über ihr Engagement wird berichtet:
Informieren Sie uns darüber, wie und wo
sich Ihr Unternehmen für soziale Projekte
stark macht.
E-Mail:
bw-redaktion@berlin.ihk.deKONTAKT
FOTO: AWI - DIRK LAMPRECHT
Christian Trenner, Lukas Podolski und Uwe Christiansen (Crown Technologies; v. l.)




