

IHK AKTUELL & SERVICE
29
BERLINER WIRTSCHAFT 12/16
Hier gibt es nur Gewinner
Neue Kooperationen zwischen Berliner Unternehmen und sozialen Organisationen – Mitte
November fand bereits zum elften Mal der Gute-Tat-Marktplatz im Ludwig Erhard Haus statt
M
ehr als 80 Unternehmen
und 40 soziale Organi-
sationen haben sich Mit-
te November beim Gu-
te-Tat-Marktplatz im Ludwig Erhard
Haus getroffen, um neue Kooperationen
zu vereinbaren. Zahlreiche Berliner Un-
ternehmen engagieren sich bei sozialen
Projekten. Um diese Aktivitäten weiter
zu fördern, fand nun zum elften Mal der
Gute-Tat-Marktplatz statt. Neben der IHK
Berlin gehören die Handwerkskammer
Berlin und die Stiftung Gute-Tat zu den
Organisatoren der Veranstaltung, die un-
ter der Schirmherrschaft des Regierenden
Bürgermeisters, Michael Müller, stand.
In diesem Jahr hatte dieVeranstaltung
einen besonderen Schwerpunkt: das En-
gagement für Flüchtlinge. Die Unterneh-
men helfen etwa mit Beratungs- und
Weiterbildungsangeboten, Bewerbungs-
training und Coaching für Jugendliche.
Sie übernehmen Renovierungs- und Re-
paraturarbeiten, die Pflege und Aktuali-
sierung von Webseiten sowie die Erstel-
lung von Informationsmaterial. Außer-
dem angeboten werden Sachspenden
unterschiedlicher Art, Räumlichkeiten
sowie Unterstützung bei Veranstaltungen.
Welche Bedeutung das soziale En-
gagement von Unternehmen für die
Stadtgesellschaft hat, hob der Stellvertre-
tende IHK-Hauptgeschäftsführer Chris-
tian Wiesenhütter hervor: „In der heuti-
gen Zeit ist eine aufmerksame, selbstbe-
wusste und engagierte Zivilgesellschaft
unerlässlich für das Funktionieren die-
ser Stadt. Dazu gehören auch die Ber-
liner Unternehmen“, die, soWiesenhütter
weiter, ihren Mitarbeitern nicht nur die
Übernahme von sozialen Engagements
im Rahmen ihrer Arbeit ermöglichten.
„Immer öfter treten sie auch selbst als In-
itiatoren von Engagementprojekten auf.“
Auch Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsfüh-
rer der Handwerkskammer, betonte den
Wert sozialen Handelns: „Eine moder-
ne Gesellschaft lebt davon, dass sich der
Starke umden Schwachen kümmert. Das
ist für den Zusammenhalt einer Gesell-
schaft immens wichtig.“ Darum geht es
auch beim Gute-Tat-Marktplatz, der, so
Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gu-
te-Tat, sich erneut als erfolgreich erwie-
sen habe: „Die Teilnehmer kamen auf un-
konventionelle Art miteinander ins Ge-
spräch und jede Seite brachte ein, was sie
am besten kann.“
‹ BW
Marktplatz der Gespräche: Christine Naumann,
Curaswiss AG (Foto Mitte l.) mit Margarete Goj,
Pfeffersport; unten: Bärbel Kriegel, Wildwasser
e.V., mit Sevdin Gündogan, Salmed GmbH
FOTOS: CHRISTIAN KRUPPA
KOMM17_58x124_I K_AUS.indd 1
31.10.16 08:56