FOTO: ERIK-JAN OUWERKERK
TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG
Den eigenen Kiez mitgestalten
Am 13. Mai, dem bundesweiten Tag der
Städtebauförderung, lädt Berlin zu 45 Ak-
tionen in nahezu allen Bezirken ein. Die
Anwohner können sich vor Ort über Pro-
jekte informieren und aktiv an der Ge-
staltung ihres Kiezes mitwirken.
Gesellschaft, Engagement, Aktivitäten
– die vergangenen Jahre haben gezeigt,
wie die Städtebauförderung mit ihren
Programmen das Miteinander imBerliner
Stadtgebiet fördern kann. Investitionen in
Infrastruktur und öffentlichen Raumwie
die Unterstützung von Netzwerken in den
Kiezen verbessern die Lebensqualität und
schaffen Räume für nachbarschaftliche
Kontakte. Auch Geschäftsstraßenwerden
durch das StädtebauförderprogrammAk-
tive Zentren unterstützt.
Für den 13. Mai ist Folgendes geplant:
•
Im Gebiet Müllerstraße in Mitte infor-
mieren Stadtplaner über aktuelle Archi-
tektur- und Städtebauprojekte.
•
An der Turmstraße bieten zwei geführte
Kiezrundgänge die Möglichkeit, sich über
die Entwicklung des Gebiets zu informie-
ren. Der Verein Moabiter Filmkultur lädt
zum Kinoabend im Stadtteilladen.
•
In der Spandauer Wilhelmstadt öffnet
der Stadtteilladen seine Pforten und lädt
zu einem gemeinsamen Frühstück auf
den Földerichplatz.
•
In der Lichtenrader Bahnhofstraße sind
Kinder und Jugendliche in einem Spiel-
leitplanungs-Workshop gefragt, mitzu-
entscheiden, was umgesetzt wird – von
der Sitzbank bis zumSicherheitskonzept.
•
In der Dörpfeldstaße in Treptow-Köpe-
nick findet der traditionelle Adlershofer
Brückenschlag auf dem Marktplatz statt,
mit einem Programm rund um die The-
men Geschäftsstraße, Mobilität und Ko-
operation.
•
Das Gebiet Marzahner Promenade lädt
zu zahlreichen Aktionen auf den Victor-
Klemperer-Platz ein, der nach vorheri-
ger Anmeldung per E-Mail (skywalk@
degewo.de) vom Skywalk der Degewo
aus auch aus der Vogelperspektive be-
trachtet werden kann.
Der Aktionstag ist eine gemeinsame
Initiative von Bund, Ländern, dem Deut-
schen Städtetag sowie dem Deutschen
Städte- und Gemeindebund. Näheres
zum Programm unter
www.berlin.de/tag-der-staedtebaufoerderung
‹ TOPP
Aktive Zentren: der Leopoldplatz in Wedding (l.) und die Kindl-Treppe in Neukölln
Individualität
trifft
System
Zukunftsweisende
Gebäude:
schnell,
wirtschaftlich und
nachhaltig.
konzipieren bauen betreuen.
www.goldbeck.deGOLDBECK Nordost GmbH, Niederlassung Berlin-Brandenburg,
14974 Ludwigsfelde, Seestraße 35, Tel.
+49 3378 8653-0,
berlin-brandenburg@goldbeck.de




