Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 68 Next Page
Page Background

IHK AKTUELL & SERVICE

25

BERLINER WIRTSCHAFT 05/17

So wählen

Sie online…

Online-Wahl unter

https://wahl.ihk-berlin.de

aufrufen

01

www.

Benutzername (ID) und

Wahl-TAN eingeben

04

87654321

A1b2C3

Benutzername (ID)

Wahl-TAN

Wahl-TAN wird per

SMS zugesandt

03

TAN

Eingabemaske

ausfüllen und

Wahl-TAN anfordern

02

über Kandidaten

informieren und

Stimme abgeben

05

verbindliche Stimm-

abgabe bestätigen

06

bis 29.5.17, 14 Uhr

14 Wahlgruppen

(99 Mitglieder)

Vollversammlung

8

9

8

5

4

6

3 11

5

8

12

8

3

9

Baugewerbe, Immobilienwirtschaft

Großhandel und Handelsvermittlung

Einzelhandel

Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistungen

Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe

Unternehmensberatung

Unternehmensservices

Gesundheitswirtschaft

Digitale Wirtschaft

Kreativwirtschaft

Verkehr, Mobilität, Logistik

Investitionsgüterindustrie

Konsumgüterindustrie

Versorgung, Entsorgung

heit gewährleistet und zudem eine geheime

Wahl ermöglicht.

Unter

https://wahl.ihk-berlin.de

können

alle Wähler im Internet bequem am Bild-

schirmentscheiden, welche Kandidaten ihrer

branchenbezogenenWahlgruppe in die Voll-

versammlung einziehen sollen. Dazu benö-

tigen sie nur das Anschreiben aus den Wah-

lunterlagen, in denen sie die Zugangsdaten

für die Online-Wahl finden. Nach erfolgrei-

chemLog-in-Prozess erhalten die

Wähler eine TAN per SMS auf

ihr Handy übermittelt, mit

der sie für den Wahlvor-

gang freigeschaltet wer-

den. Anschließend kann der

Stimmzettel sowohl am PC

als auch amTablet oder Smart-

phone ausgefüllt werden.

Wer den klassischen Weg der Briefwahl

bevorzugt, kann die Wahlunterlagen ausfül-

len und postalisch an die IHK senden. Dabei

müssen alle Unterlagen bis zum 29. Mai um

14 Uhr bei der IHK eingegangen sein. Zusätz-

lich hat die IHK Berlin für alle Besucher der

Kammer ein eigenes Wahllokal eingerichtet,

in demdieWahlberechtigten ihre Stimme vor

Ort abgeben können.

Damit schöpft die IHK alle Möglichkeiten aus,

den Berliner Unternehmen die Wahlteilnah-

me so leicht wie möglich zu machen. Ziel ist

es, die traditionell geringe Beteiligung bei

IHK-Wahlen zu erhöhen. Dazuwird die Kam-

mer auch E-Mails anWähler versenden, deren

Wahlunterlagen noch nicht eingegangen sind

- und deren Kontaktdaten vorliegen. Zusätz-

lich bespielt die IHK Berlin imWahlzeitraum

verschiedeneWerbekanäle - von Plakaten bis

zu Social-Media-Plattformen –, ummöglichst

viele Unternehmer an die Wahlteilnahme zu

erinnern. Dazu hat die IHK eine eigene Kam-

pagnemit echtenTestimonials entwickelt, die

an derWahl teilnehmen und die andereWahl-

berechtigte aktivieren sollen.

Nach Ende des Wahlzeitraums erfolgt

die Auszählung der Stimmen. Das Ergebnis

wird am 9. Juni im Amtsblatt veröffentlicht.

Auch in der Juni-Ausgabe der Berliner Wirt-

schaft, die deswegen etwas verzögert erschei-

nen wird, werden alle gewählten Mitglieder

der neuen Vollversammlung vorgestellt. Am

12. Juli wird dann die erste konstituierende

Sitzung des neu gewählten Gremiums statt-

finden. Darin werden auch das Präsidium

und die Präsidentin oder der Präsident für

die neue Wahlperiode gewählt.

INFO