AUS- & WEITERBILDUNG
37
BERLINER WIRTSCHAFT 05/17
Auf der Suche nach
Fachkräften bleiben
Studienaussteiger für
Unternehmen eine
wichtige Bewerbergruppe.
DR. THILO PAHL
Bildungsgeschäftsführer
der IHK Berlin
ke und das Michelberger Hotel. Christi-
ne Korte, Mitarbeiterin in der Personal-
abteilung der Schmitz-Werke, möchte
zum Beispiel auf der Messe einen Auszu-
bildenden für den Beruf Kauffrau/Kauf-
mann imGroß- undAußenhandel für den
Schauraumdes mittelständischen Unter-
nehmens im Stilwerk Berlin gewinnen.
„Aus unserer Sicht stellen die heu-
te zur Messe kommenden jungen Men-
schenmit ihren bereits erworbenen Qua-
lifikationen das Traumklientel bei der Be-
setzung vakanter Ausbildungsplätze dar“,
betont die Fachkraft des Herstellers von
Stoffen und Markisen.
„Viele Studienabbrecher sind schon
viel herumgekommen und in ihrer Per-
sönlichkeit gereift“, ergänzt Ute Kramer,
Personalleiterin des Michelberger Hotels
in der Warschauer Straße. „Genau die-
se Menschen voller kreativer Ideen und
der richtigen Einstellung zu ihrem Beruf
suchen wir.“ Begeistert von der Idee der
Messe ist auch Christian P. Rösner, CEO
von Amtangee. „Deutschland ist kein ab-
bruchfreudiges Land“, erklärt Rösner.
„Umso bemerkenswerter ist dieses An-
gebot im Ludwig Erhard Haus.“ Für ihn
zahlte sich der Messestand bislang jedes
Jahr aus: „Unser IT-Unternehmen hat in
den letzten Jahren extrempositive Erfah-
rungen mit den hier gefundenen Azubis
gemacht.“
Die Studienaussteigermesse ist übri-
gens Teil des von der IHK ins Leben ge-
rufenen Programms „your turn“. Gestar-
tet im Februar 2013, geht „your turn“ in
diesem Jahr in die fünfte Runde: Mit der
Verkürzung der Ausbildung werden er-
worbene Kenntnisse und Fähigkeiten aus
dem Studium in insgesamt vier Ausbil-
dungsberufen anerkannt. Und auch das
ist möglich: Manche junge Menschen stu-
dieren nach dem Besuch der Messe wei-
ter an der Hochschule und fangen neben
dem Studium zusätzlich eine duale Aus-
bildung an. So machte es zum Beispiel
Felix Steinkamp. Der 26-Jährige beglei-
tete im vergangenen Jahr seine Freundin
auf die Veranstaltung.
Während des Rundgangs sprach ihn
Uta Bendixen, Leiterin der Berufsausbil-
dung bei Axel Springer, an. Spontan be-
geisterte ihn die Vorstellung, eine dua-
le Ausbildung bei dem Medienkonzern
anzufangen. Nun studiert er weiter Psy-
chologie und lässt sich zumMedienkauf-
mann Digital und Print ausbilden.
„Medienmärkte beobachten, mit
Kunden kommunizieren oder Verträ-
ge aufsetzen: Bei dieser Ausbildung be-
komme ich überdurchschnittlich viele
Möglichkeiten, mich zu verwirklichen“,
freut sich Felix Steinkamp, der diesmal
auf der anderen Seite des Standes steht.
„Ich kann eine duale Ausbildungwirklich
empfehlen.“
Ist von der Messe begeistert: Christian P. Rösner (l.), CEO von Amtangee Auch Axel Springer war mit Uta Bendixen und Felix Steinkamp vertreten




