Table of Contents Table of Contents
Previous Page  61 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 61 / 68 Next Page
Page Background

NEUE UNTERNEHMEN & MÄRKTE

61

BERLINER WIRTSCHAFT 01/17

LINK ZUR GRÜNDERSZENE

Der unkgekürzte Text ist zu

finden unter:

www.gruenderszene.de

Wie soll die Zusammenarbeit zwischen

CVC und Corporate konkret aussehen?

Wie sollte das CVC-Team idealerweise

zusammengesetzt sein?

Neben einerwohlüberlegten Strategie

und einem zielgerichteten Setup des CVC

ist es ebenso erfolgsentscheidend, die de-

finierte Strategie im laufenden Deal-Ma-

king zu implementieren.

Hier setzt der „Corporate Venture

Capital Canvas“ an: Er dient CVCs als

Frame-Work, umvor jedemDeal zu defi-

nieren, was die konkreten Ziele sind, die

durch ein Investment angestrebt werden,

welche Priorisierung sie haben und wie

sie erreicht werden können.

Parallel dazu diszipliniert das Can-

vas auch dabei, vor jedem Investment

zu prüfen, welche Vorteile dem Startup

durch eine Zusammenarbeit mit einem

Corporate geboten werden können. Das

Canvas bietet damit auch eine Diskussi-

onsgrundlage, um mit den Startups vor-

ab zu besprechen, welche strategischen

Ziele mit einem Investment verfolgt wer-

den und welche Erwartung das Start-up

vom Corporate hat. Auch dies klingt tri-

vial, wird in der Praxis aber von beiden

Seiten gerne vernachlässigt. Zudem hilft

das Canvas, die Ziele eines Investments

kontinuierlich zu überprüfen und nach-

zuhalten.

Die theoretischen Vorteile eines CVC

sind vielfältig – für den Corporate, sei-

nen M&A-Erfolg und die Startups selbst.

In der Praxis wird das Potenzial oft nicht

annähernd gehoben. Umso wichtiger ist

es für jeden Corporate, vor demAufsetzen

eines CVC die richtigen Fragen zu stel-

len, sich über das erforderliche Mindset

bewusst zu werden, ausreichend Gedan-

ken in ein optimales Setup zu investieren,

und schlussendlich sicherzustellen, dass

durchgeführte Deals in die strategischen

Ziele des CVC einzahlen.

Die nationalen Förderbanken von Frank-

reich, Deutschland, Italien, Spanien und

Großbritannien haben in einer gemein-

samen Studie die Venture-Capital-Land-

schaft in Europa analysiert.

Seit 2007 hat der europäische VC-

Markt 40 Mrd. Euro an Wagniskapital

einsammeln können und davon 35 Mrd.

Euro in mehr als 28.000 Start-ups inves-

tiert. Die Mehrheit dieses Kapitals stammt

aus öffentlichen Töpfen. Zum Vergleich:

In den USA, dem weltweit größten VC-

Markt, kommt das meiste Kapital der

VC-Fonds aus Pensionsfonds. Allein im

Jahr 2015 wurden in den USA insgesamt

59,1 Mrd. Dollar an Venture Capital in

Start-ups investiert. In Europa waren es

lediglich 4,4 Mrd. in demselben Jahr. In-

nerhalb der Europäischen Union ist der

VC-Markt in Großbritannien am größten.

Auf Grundlage der Studienergebnisse

geben die Macher einige Empfehlungen

ab, mit welchen Maßnahmen der Risiko-

kapitalmarkt in Europa gestärkt werden

könnte. Sie nennen zumBeispiel die Aus-

weitung des Venture-Capital-Angebots,

die bessere Vernetzung der einzelnen

VC-Märkte sowie die Optimierung des

Exit-Umfelds. Die Studie ist (ausschließ-

lich in Englisch) auf der KfW-Webseite

verfügbar.

‹ LZR

VC-Markt in

Europanoch

ausbaufähig

STUDIE

Venture Capital soll weiter erhöht werden

Das Berliner Start-up Doxter (Foto:

Gründer Julian Hoffmann, Kai Ru-

barth, Ron Lehnert, v. l.), ein Portal

zur Online-Buchung von Arzttermi-

nen, wird an den luxemburgischen

Mitbewerber Doctena verkauft. Über

den Kaufpreis vereinbarten die Part-

ner Stillschweigen. Die Investoren,

die 2012 über Companisto 100.000

Euro in Doxter investierten, erhalten

nun eine sechsstellige Auszahlung.

Dies ist der dritte Exit für Compa-

nisto. 2015 wurde 5 Cups and some

sugar verkauft, 2016 Foodist.

‹ LZR

Doxterverkauft

Ab sofort wird das Förderprogramm

„Invest – Zuschuss für Wagniska-

pital“ verbessert. Das Programm

erstattet Investoren 20 Prozent ihrer

Beteiligung an Start-ups. Investoren

wird nun im Falle eines Exits die

Steuer auf Veräußerungsgewinne

erstattet. Auch die Obergrenze

wird erhöht. Dies bedeutet, dass

Investoren bis zu 100.000 Euro für

ihre Beteiligungen an Start-ups

bezuschusst bekommen können.

www.invest-wagniskapital.de

‹ LZR

MehrZuschüsse

FOTOS: DOXTER/PR, GETTY IMAGES/IMAGE SOURCE, BMWI