Berliner Wirtschaft Oktober 2021

Etablierte Unternehmen kooperieren häufig mit Start-ups. Damit diese Zusammenarbeit gelingt, sollte man sich über Erwartungen klar werden. Dabei kann die Orientierung an folgender Typologie helfen von Prof. Dr. Heike Hölzner Muse oder Invest? Wenn unternehmerische Erfahrungen auf junge Ideen treffen, ergeben sich oft innovative Verbindungen S tart-ups werden als Treiber des digitalen Wandels angesehen. Es scheint daher auf der Hand zu liegen, dass auch immer mehr kleine und eigentümergeführte Unterneh- men die Kooperation suchen. Ein „Erfolgsrezept“ für die Zusammenarbeit gibt es jedoch bis heute nicht. Auch erfüllen sich keineswegs immer die an die Zusammenarbeit geknüpften Hoffnungen. Umso wichtiger, mögliche Probleme im Vorfeld mit zu berücksichtigen. Das fängt bei den Erwar- tungen der Kooperationspartner an. Hier kann es helfen, in Bildern zu denken. Bei etablierten Unternehmen sind fünf Vorstellun- gen besonders verbreitet, und die Orientierung an diesen Metaphern kann dabei helfen, Erwar- tungen an eine Kooperation schnell zu konkre- tisieren. Das schafft die Basis für die gelingende Zusammenarbeit. DIE MUSE Wenn der Hauptgrund für die Zusammenarbeit mit einem innovativen Start-up die „Inspiration“ ist, man am Puls der Gründerszene sein möchte und Methoden, mit denen Start-ups arbeiten, ver- stehen will, aber kein konkretes Projekt im Kopf hat, dann passt das Bild des Start-ups als Muse. In diesem Fall sollten Kooperationsformate wie etwa Gründerpreise, Start-up-Wochenenden oder Pitch-Events angestrebt werden. Mit der wachsenden Zahl der Start-up-Initiativen wird es jedoch schwieriger, an die wirklich interes- santen Gründungen heranzukommen. Daher ist es wichtig, dass sich etablierte Unternehmen in diesen Formaten auch aktiv einbringen, z.B. als Feedbackgeber. So wird auch ein Mehrwert für die Gründungen gestiftet, und die Veranstaltun- gen bleiben dauerhaft hochwertig. LABOR Der Einsatz neuer Technologien und Prozesse löst oft Unruhe in der Belegschaft aus. Bevor klar ist, welche Vorteile mit einer Innovation verbunden sind, sind Unternehmen daher gut beraten, diese zunächst außerhalb des Tagesgeschäfts zu testen. Start-ups können hier als eine Art Entwicklungs- FOTO: GETTY IMAGES/FLASHPOP 62 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 10 | 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4