30 Jahre Unternehmensgeschichte feiert JazzRadio – und damit ein vielseitiges Programm, für das der Sender zahlreiche internationale Auszeichnungen erhielt. JazzRadio erfreut deutschlandweit eine große Hörerschaft mit Musik, Wirtschaft und Kultur. In diesem Jahr wird der Sender 30 Jahre alt von Alexandra Sulzmaier Erfolgreich auf Sendung alisierte Sender oft ein besonders markenaffines und konsumfreudiges Publikum ansprechen. Zudem weisen sie häufig eine überdurchschnittlich hohe Verweildauer pro Hörer auf, was sie für Werbepartner interessant macht. Erfahrungen aus der Branche zeigen, dass viele Werbekunden, die zuvor nicht im Radio geworben haben, durch solche Programme erstmals dieses Medium für sich entdeckten. Unabhängigkeit und Mut zur Innovation Der Berliner Sender bietet weit mehr als nur Musik. Neben Jazzklängen liefert JazzRadio regelmäßig Nachrichten, kulturelle Einblicke und wirtschaftliche Analysen. Diese Vielfalt hat dem Sender international Anerkennung eingebracht, darunter mehrere Goldmedaillen bei den „Radio Oscars“ – den renommierten New York International Radio Programming Awards. Ein prägender Meilenstein in der Geschichte von JazzRadio Berlin war für Geschäftsführer Julian Allitt die enge Zusammenarbeit mit der IHK Berlin während der Corona-Pandemie. In dieser herausfordernden Zeit, in der viele Unternehmen mit Unsicherheit und wirtschaftlichen Sorgen zu kämpfen hatten, lieferte der Sender täglich wichtige Wirtschaftsnachrichten – eine Initiative, die als wertvolle Informationsquelle geschätzt und bei den International Women in Business Awards mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2025 feiert der Sender sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet von einer Gruppe von Jazz-Enthusiasten, hat er sich dank des Engagements seiner Mitarbeitenden unter der Leitung von Allitt, der 1997 als Geschäftsführer zu dem Sender stieß, kontinuierlich weiterentwickelt. Allitt erinnert sich an die Anfangsjahre: „Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg ging ein Risiko ein, als viele an der Machbarkeit eines Jazzsenders zweifelten.“ Diese Unabhängigkeit und der Mut zur Innovation haben dem Sender geholfen, über die Jahre hinweg erfolgreich zu wachsen. ■ J azzRadio Berlin ist nicht nur Deutschlands einziger 24/7-UKW-Jazzsender, sondern auch ein Pionier im Radiosektor. Seit 1995 begeistert der Sender in Berlin-Brandenburg Jazz-Fans, seit dem Jahr 2000 in ganz Deutschland via Internet. Heute erreicht der Sender monatlich rund 670.000 Hörer – und ist somit ein fester Teil der Kulturszene. Die private Radiolandschaft in Deutschland wird maßgeblich von Formatradios geprägt, doch auch Nischenprogramme können sich erfolgreich behaupten. Medienanalysen zeigen, dass speziAlexandra Sulzmaier, IHK-Referentin für Politische Kommunikation/ Social Media Managerin Tel.: 030 / 315 10-727 alexandra.sulzmaier@berlin.ihk.de ILLUSTRATION: GETTY IMAGES/MUSTAFAHACALAKI BRANCHEN | Jubiläum | 44 Berliner Wirtschaft 03 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==