Berliner Wirtschaft Juli/August 2021
Ausbildungsbetriebe können von den Kompetenzen ihrer Azubis profitieren. Das Projekt Digiscouts fördert den Ausbau dieser Potenziale von Silke Richter Digitalen Spürsinn nutzen M itte November startet – unterstützt durch das RKW Kompetenzzentrum, das Netzwerk Großbeerenstraße sowie die IHK Berlin – ein neuer Durch- gang der Digiscouts in Berlin. Das Projekt rich- tet sich an Ausbildungsbetriebe, die gemeinsam mit ihren Azubis Digitalisierungspotenziale im eigenen Unternehmen heben wollen. In kleinen Teams von maximal fünf Auszubildenden wer- den Ideen für digitale Projekte im Ausbildungs- unternehmen entwickelt und letztlich eigenver- antwortlich umgesetzt. Im Prozess der Themenfindung setzen sich die Azubis auch mit der wirtschaftlichen Sinn- haftigkeit ihrer Idee und deren Nutzen für ihr Ausbildungsunternehmen auseinander. Als Digi- tal Natives haben sie häufig einen guten Spür- sinn für digitale Lösungen. Unterstützt werden sie dabei von speziellen Coaches aus dem RKW Kompetenzzentrum. Die Erfahrungen aus den bisherigen bun- desweit rund 300 Projekten zeigen, dass rund die Hälfte der Azubis das Know-how mit direk- tem IT-Bezug steigern konnten, zum Beispiel im Umgang mit Anwendungsprogrammen und dem Thema Datensicherheit. Außerdem vertiefen die Teilnehmer in den Projekten ihr Verständnis für betriebliche Zusammenhänge und Wertschöp- fungsketten und gewinnen an fachlichen sowie sozialen Kompetenzen. Die Azubis nehmen sich als Digiscouts kon- kreter Bedarfe des Unternehmens an. So brach- ten zum Beispiel die Azubis von Pepperl & Fuchs SE in Berlin in ihrem „Wallboards“ genannten Projekt das Intranet des Unternehmens auf den Shop Floor. Die bisherigen Papieraushänge am Schwarzen Brett wurden durch einen 4K-Fernse- her ersetzt. Der Papierverbrauch wurde reduziert, und Informationen sind durch die automatische Aktualisierung zu jedem Zeitpunkt up to date. Bei der Integrate-it Netzwerke GmbHweitete das zweiköpfige Azubi-Team die Social-Media Präsenz des Betriebs aus. Waren Informationen für Bewerber bislang nur über die firmeneigene Website und auf Facebook zu finden, so wurde jetzt beispielsweise ein neuer Instagram-Account aufgebaut, über den die Unternehmensdarstel- lung modernisiert und potenzielle neue Mitar- beiter angesprochen werden können. ■ Informationen und Anmeldung Interessierte Unter- nehmen können an einer digitalen Infor- mationsveranstaltung teilnehmen. Termine unter: digiscouts.de/ veranstaltungen/ver- anstaltungskalender Eine direkte Bewer- bung ist bis zum 29. Oktober möglich: ds2.digiscouts.de/ register/20bewerben FOTO: HEINZ FEUSSNER Die Digital Natives können Unternehmen mit neuen Ideen bereichern Silke Richter, IHK-Ausbildungs- beratung Tel.: 030 / 315 10-256 silke.richter@berlin. ihk.de René Mühlroth, Netzwerk Großbeerenstraße Tel.: 0160 / 90 35 84 24 info@netzwerk-gross- beerenstrasse.de 51 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 07-08 | 2021 FACHKRÄFTE | Digiscouts
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1