Berliner Wirtschaft Juli/August 2021
Das Bundespresseamt hat sich nach dem ehrgeizigen Reglement des „Eco-Management and Audit Scheme“ zertifizieren lassen. Das Amt verpflichtet sich damit, für seinen Dienstsitz in der Haupt- stadt den gesamten Betrieb immer umweltfreundlicher zu gestalten. Die EMAS-Urkunde nahm Regie- rungssprecher und Staatssekre- tär Steffen Seibert vom Hauptge- schäftsführer der IHK Berlin, Jan Eder, entgegen. Beim Umweltmanagement nach den EMAS-Regeln wird ein Prozess in Gang gesetzt, der alle Aufgabenbereiche kontinuierlich auf ihre Umweltfreundlichkeit hin untersucht. Das Bundespresseamt möchte damit Vorbild sein. bw Umweltmanagement EMAS-Urkunde fürs Presseamt Der Asset Manager Brookfield Pro- perties hat Pläne für eine umfas- sende Neugestaltung des Potsda- mer Platzes vorgestellt. Bis zum Jahr 2025 will der Investor ein grünes, fußgängerfreundliches und lebendiges Stadtquartier mit hoher Aufenthaltsqualität entste- hen lassen. Bei der Planung und Umsetzung arbeitet der Eigentü- mer des Quartiers eng mit dem Bezirk Berlin-Mitte zusammen. Das Quartier Potsdamer Platz umfasst den Raum zwischen Pots- damer Straße, Linkstraße und Eichhornstraße, der 17 Gebäude einschließt. Ziel der Neu- und Umgestaltung ist eine Öffnung der Straßen, Gassen und Plätze und eine deutliche Verbesserung der Qualität des öffentlichen Rau- mes. So sollen hochwertige, leicht zugängliche Außenflächen für Anwohner, Berufstätige und Besu- cher entstehen. Die Planungen zie- len ferner darauf ab, durch mehr öffentliche Sitzgelegenheiten und Skulpturen, grüne, fußgänger- freundliche Freizeitbereiche zu schaffen. bw Der Potsdamer Platz soll grüner werden Ziel der umfassenden Neugestaltung in den nächsten vier Jahren ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern Jan Eder, Haupt- geschäftsführer der IHK Berlin (r.), übergibt die EMAS-Urkunde an Staatssekretär Steffen Seibert Der Berliner Kochbox-Versen- der Hellofresh errichtet eine zweite Produktionsstätte in Deutschland. Die Bauarbei- ten in Barleben bei Magde- burg begannen Mitte Mai. Im vierten Quartal 2022 soll der Betrieb starten. Bisher werden alle Kochboxen für Deutsch- land und Österreich im nie- dersächsischen Verden an der Aller produziert. In den Ausbau seiner Logistik will das Unternehmen in diesem Jahr insgesamt 150 Mio. Euro investieren. bw Hellofresh Neuer Standort in Magdeburg DEGES Neubau der Westendbrücke Im Juni hat die projektver- antwortliche DEGES GmbH die Planungen für eine neue Westendbrücke der Stadtau- tobahn digital öffentlich prä- sentiert. Parallel zur maroden Bestandsbrücke von 1963 soll zwischen Kaiserdamm und Spandauer Damm eine neue Überführung über den Eisen- bahnring entstehen. Mit dem Feedback aus der digitalen Veranstaltung will die DEGES imnächsten Jahr die Planfest- stellung starten. Wenn alles gut läuft, könnte der Bau 2024 starten und 2026 fertig sein. Dann kann der Verkehr quasi über Nacht auf die neue Brü- cke verlegt werden. Die heu- tige Westendbrücke entlastet die City um 90.000 Fahrzeuge täglich, ist aber nur noch ein- geschränkt befahrbar. kad Mehr Infos unter dem Suchwort „Westendbrücke“ auf deges.de/aktuelles 33 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 07-08 | 2021 BRANCHEN | Kompakt 4,3 Hektar Fläche umfasst das Geschäfts-, Büro- und Wohnquartier am Potsdamer Platz.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1