Berliner Wirtschaft November 2025

Die Berliner Wirtschaft braucht Fachkräfte und Azubis. Um sie zu unterstützen, startet die IHK Berlin zahlreiche Aktionen von Elisabeth Wilhelm, Katrin Dummer und Holger Lunau Dringend gesucht! B erliner Unternehmen in fast allen Branchen suchen Fachkräfte und junge Menschen, die erst noch Fachleute in den verschiedensten Berufen werden wollen. Die IHK Berlin hat deshalb vielfältige Aktionen und Kampagnen gestartet, um das Problem des Fachkräftemangels zu lindern. Als ein Riesenerfolg erwies sich dabei die Messe Future Together 2025 (FuTog). Rund 6.000 geflüchtete Menschen aus vielen verschiedenen Ländern kamen Ende September ins Ludwig Erhard Haus der IHK, um sich über Jobangebote zu informieren. Sie konnten an Ständen von rund 50 Berliner Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Bereichen mit den Firmenvertretern ins Gespräch kommen und sich über Stellenangebote schlau machen. Zudem gab es Info-Points zu allgemeinen Themen rund um die Arbeitswelt in Deutschland und zahlreiche flankierende Unterstützungsangebote. Dabei war die FuTog mehr als eine allgemeine Jobmesse. Denn die Interessenten wurden konkret, sehr persönlich und nachhaltig beraten. Die Messe ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHK Berlin mit den zwölf Berliner Jobcentern, der Handwerkskammer Berlin und der Bundesagentur für Arbeit. Bei den Gesprächen der Geflüchteten mit den Unternehmensvertretern ging es außer um offene Stellen auch um Qualifizierungsmöglichkeiten sowie um gegenseitiges Vertrauen. Viele der Interessentinnen und Interessenten kannten bisher nicht die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten in Deutschland und waren in ihren Herkunftsländern auch oftmals nicht mit so vielen verschiedenen Aspekten des Berufslebens konfrontiert worden. Für die Unternehmen ergab sich wiederum auch die Chance, auf der FuTog viele verschiedene Lebenswelten kennenzulernen, neue Impulse für die Besetzung von Stellen mit ausländischen Arbeitnehmern zu erhalten und ihrem unternehmerischen Handeln neue Impulse zu verleihen. Unternehmen engagieren sich Das Ausbildungsjahr 2025 hat begonnen. Und wie immer gibt es bereits kurz nach dem Start Jugendliche, die ihre Ausbildung – aus ganz unterschiedlichen Gründen – sofort wieder abgebrochen oder überhaupt noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, der ihnen zusagt. Für diese Gruppe junger Leute hat die IHK Berlin Ende September eine Nachvermittlungsaktion gestartet, eingebettet in weitere Aktionen unter anderen der Jobcenter. Ein wenig ernüchternd war dennoch Mit Messen wie der FuTog (Bild oben) und der großen IHK-Nachvermittlungs- aktion (Bild unten) steht die IHK Berlin der Wirtschaft tatkräftig zur Seite Tipps und Angebote Das kostenfreie IHK-Workshop-Angebot „Mit Skills up the Hills!“ gibt konkrete Unterstützung: ihk.de/ berlin/azubis/erste-­ hilfe-azubis. Das Portal ausbildung.berlin bietet Infos und Angebote rund um Ausbildung und Berufsstart. FOTOS: INES HASENAU/IHK BERLIN, KONSTANTIN GASTMANN/IHK BERLIN Berliner Wirtschaft 11 | 2025 FACHKRÄFTE | Recruiting | 50

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==