Wie Unternehmen neuen Mitarbeitenden den Wechsel nach Berlin ermöglichen können – IHK und Partner legen Leitfaden vor von Holger Lunau Wohnraum für Fachkräfte Dass die Spitzen der Berliner Wirtschaftsförderung – die IHK als Vertreterin der ansässigen Unternehmen und Berlin Partner als Akquisiteur für internationale Firmen – gemeinsam mit dem BFW als Stimme der Immobilienwirtschaft handeln, unterstreicht die Dringlichkeit des Themas. „Wir wissen, dass viele Unternehmen Beschäftigtenwohnen anbieten wollen“, so IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen ohne große HR-Abteilungen mit Relocation-Services falle es aber schwer, die für sie passende Lösung zu finden. Mit dem Leitfaden könnten die Unternehmen zu aktiven Gestaltern auf dem Wohnungsmarkt werden. Das komme dem gesamten Wirtschaftsstandort zugute. Denn wer heute Wohnlösungen schaffe, sichere sich morgen die Fachkräfte. Der digitale Leitfaden vernetzt suchende Unternehmen gezielt mit Experten aus der Immobilienwirtschaft – von Projektentwicklern, die Wohnraum für die Belegschaft eines Unternehmens errichten, bis zu Verwaltungsunternehmen, die bei der Bewirtschaftung von Beständen unterstützen. Eingebettet auf einer Landingpage der IHK Berlin, erleichtert der Leitfaden mit weiterführenden Links den direkten Kontakt zu potenziellen Partnern, um maßgeschneiderte Lösungen für das Beschäftigtenwohnen zu realisieren. ■ Das Interesse an einem Umzug nach Berlin ist da, doch Wohnraum ist knapp Der Berliner Arbeitsmarkt steht gehörig unter Druck. Es gibt viele offene Stellen, aber Fachkräfte fehlen. Als eine Ursache sehen Experten den fehlenden Wohnraum. Schon Berliner finden kaum eine neue Bleibe, geschweige denn auswärtige Interessierte. Ein Umzug nach Berlin scheitert zu oft an den teilweise horrenden Mieten oder den schlichtweg fehlenden Angeboten. Darauf haben nun die IHK Berlin, der Landesverband Berlin-Brandenburg des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) und die Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner mit einem neuen Angebot reagiert. Sie haben einen digitalen Leitfaden zum Thema Beschäftigtenwohnen mit dem Titel „Das Knäuel entwirren“ veröffentlicht. Dieser ist der Erste dieser Art in Deutschland und richtet sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen. Er bietet einen transparenten Überblick zu den verschiedenen Optionen, Beschäftigten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ob klassische Werkswohnungen, Zimmer für Auszubildende oder Belegwohnungen bei Wohnungsbaugesellschaften – anhand des Leitfadens können Unternehmen entscheiden, welche Lösung für ihre Bedarfe die zielführendste ist und welche Schritte dafür notwendig sind. Peter Rau, IHK-Public-Affairs-Manager Stadtentwicklung Tel.: 030 / 315 10-608 peter.rau@ berlin.ihk.de Leitfaden Der Wegweiser zum Download unter: ihk.de/ berlin/beschaeftigtenwohnen FOTO: JIMENA ROQUERO/STOCKSY FACHKRÄFTE | Beschäftigtenwohnen | 48 Berliner Wirtschaft 11 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==