Den bundesweiten Vorlesetag 2025 nutzt die IHK-Initiative „Kinder forschen“ zur Stärkung früher MINT-Förderung von Sandra Ohlig Türen in andere Welten öffnen Der jährliche bundesweite Vorlesetag bietet eine ideale Gelegenheit, frühzeitig sprachliche und kognitive Fähigkeiten zu fördern – eine wichtige Grundlage für die Fachkräfte von morgen. Auch das Netzwerk „Kinder forschen“ ist am 21. November wieder mit dabei. Seit über 15 Jahren unterstützt die IHK Berlin die Initiative und engagiert sich damit für frühe Bildung und Chancengleichheit. Pädagoginnen und Pädagogen werden regelmäßig geschult, um Kindern in Kitas und Schulen spielerisch MINT-Themen näherzubringen – und so Neugier, Kreativität und Zukunftskompetenzen zu fördern. Mit unter den Vorlesenden wird Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, sein. In der Grundschule am Weißen See, die bereits mehrfach Lehrkräfte zu den Fortbildungen der Initiative „Kinder forschen“ geschickt hat, liest sie Schülerinnen und Schülern aus dem Buch „Ich mag Mathe“ vor. „Geschichten und gemeinsames Lesen öffnen Türen zu neuen Welten – und schaffen Neugier für Fragen, die Kinder zum Forschen bringen. Genau darum ist der Vorlesetag ein so wertvoller Impuls“, betont Schreiner. Neben ihr beteiligen sich 22 weitere Vorlesende, die in Berliner Kitas und Grundschulen Geschichten teilen werden. Frühzeitig an MINT-Themen heranführen In diesem Jahr wurden rund 550 Pädagogen und Pädagoginnen mit MINT-Angeboten geschult – aber es dürfen gern noch mehr werden! Die Teilnahme am Lesetag nutzt die IHK Berlin, die bereits zum vierten Mal teilnimmt, deswegen auch dazu, noch mehr pädagogische Fachkräfte zu inspirieren, regelmäßig an den Angeboten des Netzwerkes teilzunehmen und die MINT-Bildung weiter zu stärken. Das IHK-Netzwerk bietet neben Fortbildungen regelmäßig spannende Mitmachaktionen an, etwa den Adventskalender mit Forschungsexperimenten. Im Dezember erhalten Einrichtungen, Familien und alle Interessierten kleine Experimente, die die Zeit bis Weihnachten verkürzen und spielerisch die naturwissenschaftliche Bildung fördern. „MINT-Kompetenzen sind der Schlüssel für die Fachkräfte von morgen“, so Schreiner, „wenn wir Kinder frühzeitig für Technik, Natur und Wissenschaft begeistern, legen wir den Grundstein für eine starke, innovative Wirtschaft – genau das ist unser Anliegen.“ ■ Die IHK-Netzwerkkoordinatorinnen Verena Bartelt (l.) und Sandra Ohlig sorgen für Lesestoff Sandra Ohlig, IHK-Netzwerk- koordinatorin „Kinder forschen“ Tel.: 030 / 315 10-324 sandra.ohlig@berlin.ihk.de Adventskalender mit Forschergeist Zur Abo-Anmeldung geht’s hier: ihk.de/berlin/stkf-anmeldung FOTO: PRIVAT Bildung | 47 Berliner Wirtschaft 11 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==