Berliner Wirtschaft November 2025

Die IHK Berlin informierte junge Talente über die Pilotförderung der Begabtenförderungswerke von Gregor Wendler Neue Chancen für smarte Azubis Stiftung, hob die persönliche Entwicklung und Netzwerke hervor. Auch der aktuelle Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft hätte sich ohne sein Rhetorik-Seminar nicht getraut, vor so vielen Leuten zu sprechen. Er motivierte die Azubis, sich zu bewerben. Die Begabtenförderungswerke richten sich vor allem an Azubis im ersten Ausbildungsjahr, einige haben ihre Vergabekriterien bereits geöffnet. Die Conrad-Stiftung fördert Azubis mit sehr guten Leistungen in der Zwischenprüfung, etwa durch Coaching und Zuschüsse für Zusatzqualifikationen oder Sachmittel bis 1.000 Euro. Auch Unterstützung bei Lebenshaltungskosten ist möglich. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ermöglicht Azubis einen einjährigen USA-Aufenthalt mit Einblick in die dortige Wirtschaft. Die IHK Berlin stellte weitere Programme vor, etwa die „Begabtenförderung nach der Ausbildung“ für leistungsstarke Absolventen. Die Azubis zeigten sich überrascht über die Vielfalt der Angebote. Ein Teilnehmer entschied sich spontan, künftig als Ausbildungsbotschafter aktiv zu werden – inspiriert durch ein Gespräch am IHK-Stand. ■ Als Stipendiatin der Konrad-Adenauer- Stiftung profitiert Jolina Hukemann von den Förderungen Von Förderungen können Auszubildende stark profitieren, nur haben sich die vielen Möglichkeiten noch nicht bei allen herumgesprochen. Um das zu ändern, machte die IHK Berlin jetzt mit ihrer zweiten Infoveranstaltung deutlich, welche Chancen junge Talente nutzen können. Fast 300 Azubis und Ausbilder waren der Einladung ins Ludwig Erhard Haus gefolgt, um sich zu informieren. Im Fokus stand die Pilotförderung der Begabtenförderungswerke, die seit 2024 auch Auszubildende unterstützen. Das Stipendium umfasst eine Unterstützung von 300 Euro sowie ideelle Förderungen in Form von Seminaren und Persönlichkeitsentwicklung. Die Pilotphase läuft noch bis 2026, danach entscheidet das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) über eine dauerhafte Ausweitung. In ihrem Videogrußwort betonte Dr. Silke Launert, Parlamentarische Staatssekretärin im BMFTR, die Bedeutung engagierter Azubis. Im anschließenden Austausch berichteten Stipendiaten von ihren Erfahrungen: Jolina Hukemann, Auszubildende zur Medienkauffrau Digital und Print bei Axel Springer und Stipendiatin der Konrad-AdenauerGregor Wendler, IHK-Ausbildungsmarketing und Teamkoordinator Ausbildungsoffensive Tel.: 030 / 315 10-334 gregor.wendler@ berlin.ihk.de FOTO: OLIVER LANG FACHKRÄFTE | Förderung | 46 Berliner Wirtschaft 11 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==