Sebastian Stietzel ist Präsident der IHK Berlin und Geschäftsführer der Marktflagge GmbH, Management & Investments Deutschland ist laut Microsoft das größte HackerZiel in der EU. Der Wirtschaft entstehen durch Cyberkriminalität Schäden von mehr als 200 Milliarden. Euro pro Jahr, bilanziert der Branchenverband Bitkom. Auch Berliner Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Dabei kann es jeden treffen, vom Soloselbstständigen, der beim Phishing-Angriff Tausende Euro verliert, bis zum Großkonzern. Der kürzliche Angriff auf einen BER-Dienstleister und das anschließende tagelange Chaos dürften noch in lebhafter Erinnerung sein. Wie also können Unternehmen ihre Abwehr im digitalen Raum verbessern? Dazu mehr in dieser Ausgabe (S. 24). Unter Druck ist die Berliner Wirtschaft auch in der analogen Welt: Die Konjunktur kommt nicht in Schwung, wie unsere aktuelle Umfrage zeigt (S. 18). Wie in den vergangenen Jahren nennen die Unter nehmen als größtes Geschäftsrisiko die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Und was plant jetzt die Berliner Politik? Diese Rahmenbedingungen weiter zu verschlechtern mit der Einführung der sogenannten Ausbildungsplatzabgabe. Was wir als IHK tun, um diese Strafabgabe für Unternehmen zu verhindern – und wie Sie dabei unterstützen können, lesen Sie ab Seite 14 und auf Seite 17. Ihr Gesundheitsstandort Die Metropolregion Berlin-Brandenburg verfügt über eine Gesundheitswirtschaft mit enormem Potenzial. Dazu gehören 21.400 Gesundheitsunternehmen und 40 Forschungseinrichtungen. In dem Positionspapier „Gesundheitsstandort Berlin 2030“ zeigt die IHK Berlin Wege auf, wie dieses Potenzial optimal genutzt werden kann. Seite 10 Standortfaktoren mit Sicherheit berliner-wirtschaft.de Mehr Business-News und Storys aus den Unternehmen der Hauptstadt, dazu Zahlen, Fakten und Meinungen bietet der Online-Auftritt der „Berliner Wirtschaft“: ZEICHNUNG: ANDRÉ GOTTSCHALK; TITEL: AMIN AKHTAR Editorial | 03 Berliner Wirtschaft 11 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==