Berliner Wirtschaft November 2024

„Es ist ein parteiübergreifendes Verdienst, dass im aktuellen Prozess die Probleme endlich strukturell angegangen werden und nicht nur kosmetisch. Entscheidend ist nun, den Zeitplan einzuhalten und noch in diesem Jahr gemeinsam mit der Opposition sowohl das Landesorganisationsgesetz festzuzurren als auch eine verbindliche Mehrheit bei der für eine echte Reform notwendigen Verfassungsänderung herzustellen.“ Der Berliner Senat hat ein Eckpunktepapier zur Verwaltungsreform vorgelegt Kein Marathon, ein Ironman gesagt Mehr als 286.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger kamen 2023 nach Angaben des Statistikamts zum Arbeiten nach Berlin. Innerhalb eines halben Jahrzehnts stieg die Zahl der Berufspendler aus dem Nachbarland um ein Drittel. Der Reformationstag am 31. Oktober, in Brandenburg Feiertag, verdeutlicht immer wieder den Sog der Hauptstadt auch für Einkäufe oder Freizeit-Aktivitäten. Eine Herzensangelegenheit aber scheint all das nicht zu sein, zeigt eine Umfrage des Civey-Instituts im Auftrag der „Berliner Morgenpost“. 20 Prozent der befragten Brandenburger verbinden danach am ehesten „Unbehaglichkeit“ mit Berlin, eng gefolgt von „Abneigung“. „Faszination“ und „Begeisterung“ landen abgeschlagen bei je sechs Prozent. Büro, Shopping-Mall – und dann nix wie weg? Berliner beißen doch nicht, liebe Nachbarn! bw Was finden Sie typisch? Schreiben Sie uns: bw-redaktion@berlin.ihk.de Unter Nachbarn typisch berlin 1.773 Unternehmen der Umweltwirtschaft sind in der Hauptstadt laut einer Studie der Investitionsbank Berlin aktiv. Sie erwirtschafteten 2022 einen Umsatz von 6,3 Mrd. Euro. Rund 31.000 Beschäftigte zählte die Branche im Vorjahr – ein Plus von 37 Prozent seit 2008. Sebastian Stietzel, Präsident IHK Berlin Berliner Wirtschaft 11 | 2024 Kompakt | 08

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==