Spielen ist nur etwas für Kinder – das hat noch nie gestimmt. Umso weniger, seit die Welt der Spiele im Digitalzeitalter angekommen ist. Mit eingeläutet wurde das vor Jahrzehnten von den sogenannten Arcade-Games, die Flipperautomaten und Ähnliches verdrängten. Die frühen Klassiker – Pac-Man, Space Invaders, Donkey Kong & Co. – haben bis heute ihre Fans. Spielerischen Retro-Charme im Neon-Look bietet seit Kurzem das Electric Social des Gründerduos Tom Boerman (vorne) und Antonio Bruccoleri. Mit viel Erfahrung in Entertainment und Gastronomie bringen sie am Alexanderplatz in Berlin-Mitte Küche, Drinks und Games zusammen. Auf 800 Quadratmetern gibt es 50 Arcade- und Social-Games, an denen sich Erwachsene austoben können. Viele Spiele sind auf Gruppen ausgerichtet, die Gründer setzen auch auf Firmen-Events und private Feiern. Games für Große FOTO: ULRICH SCHUSTER Berliner Wirtschaft 11 | 2024 Entdeckt | 07
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==