Designs, Kampagnen, Social-Media-Auftritte oder Filme. Hier wird die Berliner Zivilgesellschaft unterstützt, wo finanzielle Mittel für professionelle Kommunikationsberatung fehlen. Großes Themenspektrum: Es geht um Bildung, Jugendförderung, Sport, Nachbarschaftshilfe, Integration, Flüchtlinge, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Prävention, Integration, Inklusion, Kultur, Menschenrechte, politisches Engagement und vieles mehr. Kein Wunder also, dass die Startplätze für die Nachtschicht bei den NPOs heiß begehrt sind. Kollegialität bis tief in die Nacht: Auch wenn hier nur erfahrene Kommunikationsprofis für Grafik, Webdesign, Digital- und IT-Themen, Social Media, Illustration, Kommunikations- beratung, Text, Foto oder Drehbuch zusammenkommen, lernen immer alle etwas dazu. In der Nacht entstehen oft neue Verbindungen und interessante Geschäftskontakte. Viele Kreative sind seit Jahren dabei, andere kommen jedes Jahr neu hinzu, manche Agenturen schicken sogar ganze Teams. Das Beste zum Schluss: Am Ende einer Nachtschicht können die NPOs die fertigen Ergebnisse mit nach Hause nehmen. Was üblicherweise in mehrwöchigen Kreativ- und Beratungsprozessen erarbeitet wird, entsteht hier in nur einer Nacht – fix und fertig. Und: Ausgewählte NPOs bekommen noch ein „Kreativbudget“ mit auf den Weg, um die Nachtschicht-Ergebnisse auch professionell produzieren zu lassen, zum Beispiel im Druck, für Werbeflächen oder Film. Organisiert wird die Nachtschicht Berlin seit 2013 pro bono vom CSR-Netzwerk UPJ, gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Omnis, der Kongressagentur pcma und Kombüse – Kommunikationsberatung für soziale Initiativen und Social Entrepreneurs. ■ Mitmacherinnen und Mitmacher gesucht Die Organisatoren der Nachtschicht suchen Kreativfirmen, Agenturen und Freiberufler, die sich eine Nacht um die Ohren schlagen und das Gute in die Welt tragen wollen. Und: Es werden Unternehmen geucht, die „Kreativbudgets“ zur Produktion der Nachtschicht-Ergebnisse zur Verfügung stellen. Bewerbungen online unter nachtschicht-berlin.de. Dort gibt es auch weitere Informationen. Bei der „Nachtschicht“ arbeiten Hunderte Kreative an Kommunikationslösungen für gemeinnützige Organisationen. Davon haben alle etwas von Cornelia Arras-Hoch Gute Laune, guter Zweck Acht Stunden kreative Energie pur: Bei der Nachtschicht entstehen viele gute Ideen Termin für die Nachtschicht Am 28. Februar 2025 findet die zwölfte Nachtschicht im Change Hub Berlin statt. nachtschicht-berlin.de Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich Die Berliner Wirtschaft zeigt Verantwortung. Die IHK unterstützt dieses gesellschaftliche Engagement. Mehr unter: ihk.de/berlin/ nachhaltige-wirtschaft Rund 450 Kreative aus 150 Kreativfirmen erbringen etwa 4.000 Stunden zugunsten von mehr als 110 gemeinnützigen Organisationen (NPOs) aus Berlin: Das passiert bei der „Nachtschicht“, wenn man einen Haufen hoch motivierter Kreativer eine Nacht lang mit Non-Profits zusammensteckt, mit ausreichend Arbeitsmaterial, Essen und Trinken ausstattet und acht Stunden lang köcheln lässt. Das Ergebnis: fertige Webseiten, Broschüren, Corporate Die Autorin Cornelia ArrasHoch gehört zum Organisationsteam von Nachtschicht Berlin und ist Mitglied des Vereins Kombüse | Kommunikationsberatung für soziale Initiativen und Social Entrepreneurs. FOTO: ANDREAS ERNST AUSKLANG | Zu guter Letzt | 66 Berliner Wirtschaft 11 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==