Berliner Wirtschaft November 2024

FOTOS: PETER ZIMMERMANN/BUNDESARCHIV, STEFAN BEETZ 1979 Schauen Der Parkplatz an der Alexanderstraße sei „ständig besetzt durch viele in- und ausländische Gäste der Hauptstadt“, heißt es im Bildtext der DDR-Nachrichtenagentur ADN. Der Alexanderplatz mit dem Centrum Warenhaus war Treffpunkt und Schaufenster des Sozialismus. Mit dem Auto zu kommen, war noch kein Problem, sondern Ausdruck von Wohlstand und Weltläufigkeit. Anziehungspunkt Shoppen Wo ein Parkplatz war, steht die Shopping- Mall Alexa, auch sonst hat der Alexanderplatz Zuwachs bei Ladenflächen bekommen. Er gehört zu Berlins meistfrequentierten Orten. Gebaut wird weiter. Und gedacht, etwa an eine Bibliothek im einstigen Centrum und heutigen Galeria-Warenhaus. 2024 Der Alexanderplatz war der Treffpunkt schlechthin in Ost-Berlin. Die DDR gestaltete ihn zeitgemäß autogerecht. Seine zentrale Bedeutung hat er behalten, die Zukunft könnte mehr als Shopping bieten Gestern & Heute | 65 Berliner Wirtschaft 11 | 2024 Ihr Foto in dieser Rubrik Haben Sie ein altes Bild zu einem Berliner Wirtschaftsthema? Machen Sie an der gleichen Stelle ein neues und schicken Sie uns beide. berliner.wirtschaft@ axelspringer.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==