Berliner Wirtschaft November 2024

Was ein Arbeitsumfeld attraktiv macht Wer als Arbeitgeber attraktiv sein möchte, muss seinen Mitarbeitern etwas bieten – etwa ein attraktives Arbeitsumfeld und Angebote, die das Miteinander und die Gesundheit fördern. Die Möglichkeiten sind vielfältig, ein Blick auf Best Practices. In der nächsten Ausgabe: vorschau | Dezember Die Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten der IHK Berlin unterstützt Unternehmer bei der gütlichen Beilegung wettbewerbsrechtlicher Streitigkeiten. Auch Verbraucherinteressen können unter bestimmten Voraussetzungen berücksichtigt werden. Für den Zeitraum 2024–2026 hat das Präsidium der IHK Berlin Petra Hegemann und Josephine Frindte, beide Verbraucherzen- trale Berlin, zu beisitzenden Mitgliedern ernannt. fock IHK-Einigungsstelle Neue beisitzende Mitglieder ernannt Unternehmertum mit migrantischen Wurzeln Vom vietnamesischen Restaurant bis zu King, Entwickler von Candy Crush: Unternehmen mit migrantischen Wurzeln sind ein fester Bestandteil der Berliner Wirtschaft, ihr Anteil beträgt 23 Prozent. Entsprechend hoch ist ihr Stellenwert für die Stadt. Diskussion Wie können Start-ups sich finanzieren? Dreißig Mrd. Euro Wagniskapital jährlich benötigen Start-ups und Scale-ups, um ihren Kapitalbedarf zu decken. Akteure vom Business Angel bis zur Kapitalsammelstelle benötigen international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen, um Gründungen zu finanzieren und zu fördern. Wie das gelingen kann, diskutiert die IHK Berlin am 13. November im Ludwig Erhard Haus mit Investoren, Banken- und Kapitalmarktvertretern und der Bundespolitik. Kommen Sie dazu, diskutieren Sie mit. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. nes IHK-Service Informationen und Kontakt zur Einigungsstelle auf der Website der IHK unter: ihk.de/berlin/einigungsstelle-wbs Start-ups sind für die Wirtschaft elementar, aber oft schwer zu finanzieren. In der IHK-Veranstaltung geht es darum, wie das gelingen kann Zukunftsforum KI in der IHK Berlin Künstliche Intelligenz ist für Berlin elementarer Baustein für die Zukunft der Wirtschaft. Wie dadurch Wohlstand und Wachstum generiert werden, steht im Fokus des KI-Zukunftsforums der IHK. Mit dabei sind hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Kai Wegner, Regierender Bürgermeister (Foto). Anmeldung Die Teilnahme an der Diskussion am 13. November, Beginn 17 Uhr, ist kostenfrei. Anmeldungen werden erbeten unter: events. ihk-berlin.de/startupfinanzierung-bw FOTOS: GETTY IMAGES/FIORDALISO, GETTY IMAGES/LUIS ALVAREZ,IMAGO/CHRISTIAN SPICKER SERVICE | Kompakt | 64

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==