Maschinenbauer Jonas & Redmann setzt auf Verbundausbildung mit unterschiedlichen Partnern, um seine Azubis so fit wie möglich zu machen von Kerstin Josupeit-Metzner Das Unternehmen Jonas & Redmann steht seit 1989 für den Bau von Sondermaschinen und vollautomatischen Anlagen, die in der Hightech-Industrie eingesetzt werden. Bereits ein Jahr nach der Gründung beschäftigten sich Stefan Jonas und Lutz Redmann mit dem Gedanken, ihren eigenen Fachkräfte-Nachwuchs auszubilden. Entsprechend der wirtschaftlichen Entwicklung des Betriebs variierte seither die Zahl der Auszubildenden. Allein im Zeitraum von 2021 bis 2024 starteten 24 Auszubildene in verschiedenen technisch-gewerblichen oder kaufmännischen Berufen – immer mit dem Ziel der Übernahme. Eine Quote von derzeit fünf weiblichen zu 16 männlichen Azubis ist es ebenfalls wert, erwähnt zu werden, und zwar weil die Frauen in den technisch-gewerblichen Berufen zu finden sind. Als angehende Industriekaufleute sind hingegen drei junge Männer im Azubi-Team. Schon lange setzt Jonas & Redmann auf hochwertige Verbundausbildung. Magdalena Anna Poppinga, Teamleiterin Betriebliche Aus-, Weiterbildung und Standortbetreuung, sieht „die Notwendigkeit des Verbundes einerseits darin, die Basics zu gewährleisten, wenn der Betrieb keine Möglichkeit hat, dies mit Qualität selbst zu tun“. Die perfekten Prüfungsvorbereitungen der Ausbildungsdienstleister führten dazu, so Poppinga, dass alle – die Personalverantwortlichen, die ausbildenden Fachkräfte und zuallererst die Auszubildenden selbst – zuversichtlich in diese besondere Situation gehen könnten. Wobei die guten Ergebnisse der ausgelernten jungen Fachkräfte für sich sprechen. Warum Jonas & Redmann mit den beiden Ausbildungsdienstleistern ZAL und ABB zusammenarbeitet, begründet Poppinga so: „Einige Auszubildende brauchen von ihrem Naturell her eher eine persönlichere Form der Ansprache. Andere sind in großen Gruppen von Auszubildenden aus vielen unterschiedlichen Unternehmen gut aufgehoben.“ Hinzu kämen auch die Entfernungen der Wohn- und Ausbildungsstätte. Mit beiden Verbundpartnern sei es ein „wundervolles Zusammenarbeiten“. Unterstützt wird Jonas & Redmann bei der Erstellung der Kooperationsverträge und dem Fördermittelmanagement wie so viele andere Berliner Unternehmen auch von der Verbundberatung Berlin, deren Service aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung finanziert wird. ■ Erst ausgebildet, dann übernommen: Laura Kreibich, Jennifer Schickler und Philip Gierlin (v. l.) Ausbildung mit Leidenschaft Informationen zur Verbundberatung verbundberatung-berlin.de marktplatz-verbundausbildung.de Kerstin Josupeit- Metzner, Projektleiterin Verbundberatung Tel.: 030 / 63 41 52-00 josupeit@verbund- beratung-berlin.de FOTOS: LINDA SEIDEL, FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG FACHKRÄFTE | Verbundberatung | 54 Berliner Wirtschaft 11 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==