Berliner Wirtschaft November 2024

entscheidend ist. „Unternehmer haben Ängste oder Blockaden wie alle anderen Menschen“, erklärt sie. Zugleich müssen sie ständig selbstbewusst überzeugen: Kunden, Investoren, Mitarbeiter. Kritik und Rückschläge verarbeiten. Mentale Resilienz ist ein Faktor, der über den Erfolg eines Unternehmens mitentscheidet. Das Thema lässt Ghazi nicht los, fasziniert sie. Sie will es erforschen und verstehen. Und will wie immer Lösungen entwickeln. Forschung in die Praxis umsetzen Sie promoviert im Bereich Neuroscience-Entrepreneurship. Und gründet das Neuropreneur Institute, um ihre Forschungsergebnisse in die unternehmerische Praxis umzusetzen. Ängste, führt sie aus, rühren oft aus dem Unterbewusstsein her. Nicht selten werden sie aus der Kindheit tradiert. Ihre Kundinnen und Kunden, Unternehmende oder CEOs, arbeiten im Gespräch Probleme heraus, die ihre berufliche Leistung mindern. Im weiteren Prozess sucht man nach unterbewussten Faktoren, die dafür verantwortlich sein können, versucht, diese aufzulösen und Strategien zu entwickeln, die auf das Business angewendet werden können. „Oft sind es in der Kindheit internalisierte Zweifel und Glaubenssätze, die Menschen hemmen, sich weiterzuentwickeln“, weiß Ghazi. Bei Unternehmenden bedeutet dies immer auch, dass sie die Entwicklung ihres Geschäftes hemmen. Das Neuropreneur Institute kann man daher auch als praktische Maßnahme zur Förderung des Wirtschaftswachstums verstehen. Doch Mona Ghazi will ihr neues Unternehmen langsam entwickeln. Die vorangegangene Gründung Optimo wurde rasant skaliert. Diesmal möchte sie einen organisch wachsenden Mittelständler aufbauen. Ghazis Unternehmen wird auch kulturelle Vorurteile überwinden müssen. Während es beispielsweise in den USA inzwischen selbstverständlich ist, dass Manager und Gründer therapeutische Angebote nutzen, ist dies unter deutschen Führungskräften noch nicht der Fall. Die Gründerin ist aber zuversichtlich: „Wenn ich mit Unternehmern darüber spreche und die neurologischen Grundlagen erkläre, öffnen sich diese.“ Bisher, so Ghazi, habe sie in dieser Hinsicht nur gute Erfahrungen gemacht. Berlin ist aus ihrer Sicht der richtige Ort für ihre Unternehmens- idee. Hier findet sie die intellektuelle Offenheit, die richtigen Events und Kontakt zu den richtigen Menschen. Und Inspiration: Innenhöfe, Straßenleben, das Licht der Stadt – es ist, so Ghazi, ein Ort, der Ideen hervorbringt. ■ Mona Ghazi Gründerin Neuropreneur Institute Oft sind es in der Kindheit internalisierte Zweifel und Glaubenssätze, die Menschen hemmen. Christian Nestler, IHK-Public-AffairsManager Gründungs- und Start-up-Politik Tel.: 030 / 315 10-286 christian.nestler@ berlin.ihk.de FOTO: CREATIVE.EEX-DEV.NET Berliner Wirtschaft 11 | 2024 Entrepreneure | 37 we repair companies Vom Startup bis zum Großunternehmen, unsere modularen Angebote liefern schnell konkrete Ergebnisse, zum Beispiel: Klarheit und Orientierung für die Ausrichtung und Innovationskraft Ihrer Unternehmung. Business Innovation Kompass: Von der Idee zum umsetzbaren und vergleichbaren Geschäftsmodell an einem Tag. Business Innovation Turbo: Innovation Workshops zum Team Building nutzen! Team Work: +49 30 2861 0829 Mehr erfahren unter: www.neoxphere.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==