Berliner Wirtschaft November 2021

Als kürzlich ein Plattenbauquartier aus der Endphase der DDR an der Wilhelmstraße unter Denkmalschutz gestellt wurde, schien es, als wehe der Mantel der deutsch-deut- schen Geschichte durch die Begründung des Landesdenkmalamts. Vom „wichtigen Baustein imWettbewerb der politischen Systeme“ war darin die Rede. Das „Leucht- turmprojekt der Ost-Berliner Hauptstadt- planung“ habe die „Leistungsfähigkeit und Qualität des großen Wohnungsbaupro- gramms der DDR in äußerst prominenter und historisch aufgeladener Lage öffent- lichkeitswirksam“ in Szene gesetzt. Seit gut drei Jahrzehnten ist der Systemwett- bewerb entschieden, lebt in der Hauptstadt auch mancher sozialistische Traum wei- ter. Höchste Zeit für ein leistungsfähiges Wohnungsbauprogramm. Wettbewerb im Wohnungsbau typisch berlin barometer Quelle: berliner-wirtschaft.de, Abstimmungsstand 19.10.2021 Sollte Berlin Lehrer wieder verbeamten? Beim „Pro & Contra“ im Oktober ging es darum, ob mit Verbeamtungen dem Lehrermangel an Berlins Schulen entgegengewirkt werden kann. 21% Ja, Verbeamtung macht Berlin für Lehrer attraktiver. 79% Nein, Verbeamtung verhindert den Lehrermangel nicht. Berlin braucht nach der tiefroten Bilanz der letzten Regierung wieder eine handlungsfähige Koalition, die die Probleme anpackt und löst Die Wirtschaft ist Teil der Lösung „Die Stadt muss endlich wieder funktionieren. Die Wirtschaft ist dabei Teil der Lösung. Wir bauen Wohnungen. Wir haben innovative Lösungen für die Digitalisierung der Verwaltung, für die Energiewende, für mehr Klimaschutz. Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, damit wir die Stadt zukunftsgerecht aufstellen können.“ gesagt Daniel-Jan Girl, Präsident IHK Berlin 08 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 11 | 2021 EINSTIEG | Kompakt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4