Berliner Wirtschaft November 2021
Dienst am Kunden 1992 hat Claudia Höser gemeinsam mit ihrem Ehemann die Geschäfte des Neuköllner Autohauses Höser in ihre Hände genommen. Wie viele andere Familienunter- nehmen lebt auch dieses von guten und langjährigen Kundenbeziehungen im Kiez. Mit seiner 50-jährigen Tradition und dem anspruchsvollen Rundumservice hat sich das Unternehmen fest am Markt etabliert. Claudia Höser ist seit 2001 kaufmännische Leiterin im Autohaus und verantwortet die Ausbildung der kaufmännischen Auszubilden- den. Prüferin im Ausbildungsbe- ruf Automobilkaufmann/-frau ist sie seit 2002. Prüfer und Prüferinnen Gut ausgebildete Mitarbeiter sind das Rückgrat des Mittelstands. Kompetente Prüfungen tragen dazu bei. Wer Prüfer werden möchte, findet alle Informationen dazu im Internet: ihk-berlin.de/pruefer Was prüfen Sie? Einen abwechslungsreichen Beruf, zu dem auch Dienstleistungsbereit- schaft gehört. Gefragt sind Kennt- nisse von Warenwirtschafts- und Werkstattprozessen bis hin zu Fahr- zeugvertriebsprozessen. In einem fallbezogenen Fachgespräch werden praxisbezogene Aufgaben aus dem Bereich des Kundendienstes geprüft. Warum prüfen Sie? Ich möchte die Zukunft unserer Fachkräfte mitgestalten. Das Ehren- amt ermöglicht mir den fachlichen Austausch im Prüfergremium sowie die Möglichkeit, das Prüfungsge- schehen zu beeinflussen. Wenn die Prüfungen anstehen, kommt natür- lich Mehrarbeit auf mich zu, aber ohne unseren ehrenamtlichen Ein- satz kann keine Prüfung stattfinden. Was war besonders? Für mich ist jede Prüfung besonders. Unvoreingenommen und neugie- rig treffe ich auf Menschen, die ihre Abschlussprüfung erfolgreich absol- vieren wollen. Allein das Gefühl, in so einem bedeutenden Moment dabei zu sein und die Verantwor- tung als Prüferin zu tragen, macht das Prüferamt so besonders. FOTO: LENA GIOVANAZZI AUSKLANG | Morgen 66 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 11 | 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4