Berliner Wirtschaft November 2021

ILLUSTRATION: GETTY IMAGES/ENIS AKSOY; FOTO: FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG Team Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kernkompetenzen im Unternehmen abbilden können. Bringen Sie die Idee und den Unternehmergeist mit, ergänzen Sie Ihr Team z. B. durch technische Experten, bevor Sie auf Investoren zugehen. Produkt und Markt: Haben Sie Ihre Idee bereits am Markt getestet? Gibt es erste Kunden? Bauen Sie Ihren „Proof of Concept“ in Ihr Pitch Deck ein. Call to Action Wen adressieren Sie, und welche Reaktion wünschen Sie sich vom Leser/Zuhörer? Sie sollten zum Schluss deutlich machen, wer und was Sie konkret suchen – Kapital, Netzwerke, Know-How? Serie Die alltäglichen Fälle der IHK Folge 19 Investoren Pitch Deck Melina Hanisch, Fachreferentin Start-ups und Finanzierung Tel.: 030 / 315 10-527 melina.hanisch@ berlin.ihk.de Experten bieten Rat und Tat Beim IHK-Geschäftsfeld Service und Beratung erhalten Unternehmen wichtige Informationen. Das sind einige der Ansprechpartner: Antigona Lesi, Rechtsreferentin Energie & Umwelt Tel.: 030 / 315 10-305 antigona.lesi@ berlin.ihk.de Tim Schneider, Fachreferent Start-ups und Finanzierung Tel.: 030 / 315 10-284 tim.schneider@ berlin.ihk.de E s ist Dienstag, 10 Uhr. Ich bin mit dem Geschäftsführer einer GmbH zu einem Telefonat verabredet. Zuvor hatte er bereits angekündigt, dass er mit seinem Unternehmen erstmals auf Inves- toren zugehen möchte. „Erzählen Sie bitte ein- mal kurz, um was für ein Vorhaben es sich han- delt und an welchem Punkt Sie gerade stehen. Warum möchten Sie nun auf Investoren zuge- hen?“, löchere ich ihn mit meinen Fragen. Es stellt sich heraus, dass das Unternehmen bereits eine erste Software-Version über Dritte entwickelt hat. Nun sollen ein CTO und wei- tere Mitarbeiter die Produktentwicklung vor- antreiben und der Markt schnell erobert wer- den. „Schließlich können wir nicht ewig war- ten. Sonst ist die Konkurrenz schneller“, erklärt mir der Unternehmer. Das Marktpotenzial im B2B-Bereich sei zudem groß genug. Außerdem habe er bereits einige Kontakte zu potenziellen Investoren knüpfen können. „Sehr gut! Damit sind Sie vielen Start-ups einen großen Schritt voraus!“, sage ich. „Investoren erwarten zunächst ein Pitch Deck. Darin sollten die wichtigsten Inhalte kurz, aber gut verständlich und optisch ansprechend dargestellt werden: Welches Problem lösen Sie für welche Zielgruppe?Was unterscheidet Sie von der Konkurrenz? Welches Team steckt dahinter? Was sind die nächsten Meilensteine?“ Ich verspreche, ihm einen typischen Pitch- Deck-Aufbau zuzuschicken. Sobald er seinen Entwurf fertig hat, möchte er mich dann um ein Kurzfeedback bitten. Ich bin schon gespannt … IHK-Antwort von melina hanisch Unternehmerfrage „Wie muss ich vorgehen, wenn ich mich mit meinem Unternehmen zum ersten Mal an Investoren wenden möchte?“ SERVICE | Beratung 60 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 11 | 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4