Berliner Wirtschaft November 2021
„Ich möchte Vorurteile abbauen“ Monika Wilczek engagiert sich für das DIHK-Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“. Im Interview spricht sie über gute Erfahrungen, Hürden und ihre Motivation von Christoph Erbslöh Christoph Erbslöh, IHK-Geschäftsfeld Wirtschaft & Politik Tel.: 030 / 315 10-618 christoph.erbsloeh@ berlin.ihk.de Informationen zur Netzwerkarbeit unternehmen- integrieren-fluecht- linge.de M onika Wilczek, Projektleiterin für Perso- nal und Ausbildung bei der Charité CFM Facility Management GmbH, ist Regional- botschafterin des Netzwerkes „Unterneh- men integrieren Flüchtlinge“. Das Netzwerk wurde 2016 vom DIHK initiiert und unterstützt Betriebe, die geflüchtete Menschen beschäftigen. Berliner Wirtschaft: Was ist Ihre beste Erfahrung mit Menschen mit Fluchthintergrund? Monika Wilczek: Am meisten beeindrucken mich die hohe Lernbereitschaft und die große Moti- vation bei der Arbeit. Besonders stolz bin ich auf die jungen Menschen, die trotz äußerst ungünsti- ger Voraussetzungen ihre Ausbildung bei uns zum Abschluss bringen. Was war die größte Hürde? Das war Anfang des Jahres 2016, als wir herausfin- den mussten, unter welchen Voraussetzungen wir Geflüchtete beschäftigen können. Aber wir haben Unterstützung vomArbeitgeberservice der Bundes- agentur für Arbeit erhalten. Später haben wir uns das nötige Know-how selbst angeeignet. Immer noch eine Herausforderung sind mangelnde Deutsch- kenntnisse. Diese werden entweder hausintern oder extern vermittelt. Welchen Tipp geben Sie Unternehmen in Berlin, damit Integration gelingt? Die erfolgreiche Integration ist kein Standard-Pro- zess, da die neuen Kolleginnen und Kollegen indivi- duelle Herausforderungenmitbringen. Diesemüssen Betriebe aber nicht alleinmeistern. Es gibt zahlreiche Helfer, die sie dabei unterstützen können, darunter erfahrene Bildungsträger und kommunale Institu- tionen. Gern können sie sich auch an unser Netz- werk wenden. Was ist Ihre persönliche Motivation? Mir ist es ein Anliegen, Menschen mit Einwande- rungshintergrund bei ihrem Einstieg ins deutsche Arbeitsleben zu begleiten. Die CFM als Arbeitgeber engagiert sich bei der Integration von Geflüchteten seit Ende 2015. Mir ist es wichtig, unsere langjähri- gen positiven Erfahrungen an andere Unternehmen weiterzugeben und damit auch zu helfen, Vorurteile und Bedenken abzubauen. ■ Monika Wilczek ist Projektleiterin für Personal und Ausbildung bei der Charité CFM Faci- lity Management und engagiert sich zudem als Netzwerk-Regio- nalbotschafterin FOTO: NETZWERK UNTERNEHMEN INTEGRIEREN FLÜCHTLINGE/BERND BRUNDERT 51 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 11 | 2021 FACHKRÄFTE | Integration
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4