Berliner Wirtschaft November 2021
1 2 3 Berliner Social Entrepreneurs und Netzwerke bringen Unternehmertum und Gutes tun unter einen Hut – mit viel Engagement und Ideenreichtum von Almut Kaspar Hotspot der Weltverbesserer A ngefangen hat GreenCircle imMärz dieses Jahres mit einem gebrauchten Elektro- Transporter, 50 recycelbaren Boxen und einer Online-Plattform. Wer auf dem Marktplatz gebrauchte Kleidung, Inline-Skates, Küchengeräte oder Bücher bestellt, bekommt die Ware mit 24-stündigemRückgaberecht geliefert. Die Box kann der Kunde dann wieder mit Dingen füllen –wenn sie verkauft werden, wird der Erlös hälftig geteilt. „Heute habenwir bereits über 1.000 registrierte Haushalte auf unserer Plattform“, sagt GreenCircle-Chef Friedrich Köser. Das Start-up, das mit nachhaltiger Kreislauf- wirtschaft Abfälle vermeidet und Produkte im Gebrauch hält, ist ein Newcomer in der Berliner Branche der Sozialunternehmen. 8.500 Unterneh- men – darunter auch Wohlfahrtseinrichtungen oder Wohnungsbaugenossenschaften – gehören diesem gemeinwohlorientierten Wirtschaftsbe- reich an, der nach den Kriterien der Sozialen Öko- nomie arbeitet und etwa sieben Milliarden Euro (1) Die Macher der Online-Suchmaschine Ecosia lassen Bäume pflanzen, etwa in Brasilien (2) Friedrich Köser ist Mitgründer des Start-ups GreenCircle (3) Share leistet mit jedem verkauften Artikel einen sozialen Beitrag, im Bild zu sehen ist das Gründungsteam FOTOS: SHANE THOMAS MCMILLAN, GREENCIRCLE, SHARE GMBH, AVESCO FINANCIAL SERVICES AG 38 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 11 | 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4