Berliner Wirtschaft November 2021

FOTO: KREUZBERGER KINDERSTIFTUNG GEMEINNÜTZIGE AG Die ehrenamtliche Initi- ative „Hey, Alter! Berlin“ will 1.000 von Firmen nicht mehr genutzte Rechner wie- der fit machen und sie fürs digitale Lernen an Berliner Kinder und Jugendliche wei- tergeben. Um ein Gerät auf- zuarbeiten, werden durch- schnittlich 50 Euro für Zube- hör benötigt. Im Frühjahr hatte die Kreuzberger Kin- derstiftung dazu eine Spen- denkampagne gestartet und dank einer Verdopplungszu- sage ihres Stiftungsgründers Peter Ackermann knapp 50.000 Euro Spenden gesam- melt. In Berlin wurden bis- her rund 150 Geräte verteilt. Benötigt werden jetzt Fir- men, die funktionsfähige Laptops in größerer Stück- zahl spenden (mindestens 4 GB RAMund 2 GHz Prozes- sorleistung), und Ehrenamt- liche, die beim Aufbereiten der Rechner helfen. bw Gebrauchte Rechner für junge Menschen Die Kreuzberger Initiative „Hey, Alter! Berlin“ hat bereits rund 150 Geräte verteilt „Hey, Alter!“ hilft Kindern, die keine Möglichkeit haben, am E-Learning teilzunehmen Die Investitionsbank Berlin (IBB) spendet 25.000 Euro für die Nothilfe der Men- schen in den vomHochwas- ser 2021 betroffenen Gebie- ten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Insge- samt wurden bereits 13.780 Euro von den Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern der IBB an diverse Hilfsorgani- sationen im Einsatzgebiet gespendet. Der Vorstand der IBB hat beschlossen, diesen Betrag um 11.220 Euro auf insgesamt 25.000 Euro auf- zurunden. Dieser Anteil wird den beiden gemeinnützigen Organisationen „DRK Hilfe in Deutschland“ und „Aktion Deutschland Hilft“ in glei- chen Teilen zukommen. bw IBB Spende für Flutopfer Ehrenamtliche müssen für das Auf- bereiten der Rechner keine IT-Profis sein. Auch Nicht-Infor- matiker lernen das schnell. Kontakt für Sachspenden und Ehrenamtliche: heyalter.com/Berlin Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Telefon: 030 / 315 10-0 Internet: www.ihk-berlin.de E-Mail: bw-redaktion@berlin.ihk.de Chefredakteurin: Claudia Engfeld (V.i.S.d.P.) Leitende Redakteurin: Christine Nadler Verlag Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Redaktion: Michael Gneuss, Ina Kaifi, Oliver deWeert (Ltg.) Telefon: 0151 / 15 08 94 80 E-Mail: berliner.wirtschaft@axelspringer.de Projektleitung: Philipp Berens Telefon: 0151 / 15 08 95 05 E-Mail: philipp.berens@axelspringer.de Art Direction: Michael Bibl Bildredaktion: Anna Bianchi, Jennifer Hoyer Herstellung: Tanja Quiel Geschäftsführung: Frank Parlow, Lutz Thalmann E-Mail: newbusiness@axelspringer.de Anzeigen: Evelyn Claus Telefon: 0170 / 375 32 81 E-Mail: evelyn.claus@axelspringer.de Es gilt der Anzeigentarif Nr. 56 (gültig ab 1. Januar 2021) Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Abonnements und Einzelbestellungen DPV Vertriebsservice GmbH Kundenservice Berliner Wirtschaft Postfach 100331, 20002 Hamburg Telefon: 040 / 468 60 51 52 E-Mail: berlinerwirtschaft@dpv.de Bezug und Änderungen für IHK-Mitgliedsunternehmen Telefon: 030 / 315 10-581 E-Mail: datenmanagement@berlin.ihk.de Preise: Jahresabonnement (11 Hefte): 29,70 € (einschl. 7%MwSt.) pro Jahr, Einzelbestellung 4 € (inklusive Porto), Copypreis 3 € Die Berliner Wirtschaft erscheint elf Mal im Jahr. Sie ist das offizielle Magazin der IHK Berlin. Der Bezug der Zeitschrift erfolgt imRahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Die mit demNamen des Verfassers oder seinen Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht unbedingt der IHK Berlin wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos wird keine Haftung übernommen. Über die Verwendung der Materialien entscheidet die Redaktion. Eine Rückantwort ist nicht vorgesehen, wenn nicht individuelle Absprachen dem entgegenstehen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Abbildungen unterliegen demUrheberrecht und Copyright der Hersteller. ISSN 0405-5756 Berliner Wirtschaft 11: Ausgabedatum 3.11.2021 Wir berichten über Ihr soziales Engagement Informieren Sie uns darüber, wie und wo sich Ihr Unter- nehmen für eine gute Sache starkmacht. bw-redaktion@ berlin.ihk.de 36 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 11 | 2021 BRANCHEN | Gute Taten

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4