Berliner Wirtschaft November 2021

Der Stabwechsel ist erfolgt: Aletta von Massenbach hat zum 1. Okto- ber Platz auf dem Chefsessel der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH genommen und Engelberg Lütke Daldrup abgelöst. Lütke Dal- drup hatte im Frühjahr 2017 das Amt übernommen. Unter seiner Regie konnte der neue Airport BER am 31. Oktober 2020 nach zahlrei- chen Pannen und verschobenen Start-Terminen tatsächlich eröff- net werden. Indes hat Easyjet mit dem Bau eines neues Wartungs- hangars für ihre Europaflotte am BER begonnen. Rund 20 Mio. Euro wird die britische Airline dafür investieren. Ab dem 17. Dezember wird United Airlines Direktflüge nach New York anbieten. bw Flughafen Berlin Brandenburg Am BER bricht eine neue Ära an Vattenfall hat beschlossen, seine Ziele zur Verringerung von Emis- sionen bis 2030 und darüber hin- aus weiter zu erhöhen und bis 2040 die Klimaneutralität zu erreichen. Die bisherigen Ziele des Energie- konzerns waren auf die Begren- zung der Klimaerwärmung auf zwei Grad ausgerichtet. Nun ori- entiert sich das Unternehmen am 1,5-Grad-Szenario des Pari- ser Klimaabkommens. „Die glo- bale Erwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, ist nicht genug. Der Unterschied von 0,5 Grad bedeutet für uns sehr viel und ist ein gro- ßer Schritt in Richtung eines fos- silfreien Lebens innerhalb einer Generation“, sagt Anna Borg, CEO und Präsidentin von Vattenfall. In Berlin sollen dafür die letzten beiden Kohleheizkraftwerke Moa- bit und Reuter West bis 2030 auf eine Kombination aus Biomasse, Wärmepumpen, Power-to-heat und Erdgas umgestellt werden. Dem Stromnetz wird das Vierfa- che anWind- und Solarenergie im Vergleich zur jetzigen Kapazität zur Verfügung gestellt werden. bw Vattenfall will bis 2040 klimaneutral sein Der Energieversorger will dazu beitragen, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen Engelbert Lütke Daldrup tritt ab, Aletta von Massenbach übernimmt Zalando vernetzt Kunden mit regionalen Schneidereien, Schustern und Reingungsbe- trieben. Für das Pilotprojekt „Care&Repair“, das in Berlin startet, kooperiert Zalandomit dem Londoner Start-up Save Your Wardrobe. Die Tech- Firma stellt den Zugang zu Pflege- und Reparaturdiens- ten durch digitale Infrastruk- tur her, während Zalando sein Logistiknetzwerk einsetzt. Die Kleidung wird bei Kunden abgeholt und bei regionalen Betrieben abgegeben. bw Zalando „Care&Repair“ startet in Berlin Deutsche Bahn Mehr Sprinter im Einsatz Die Deutsche Bahn wird ab Mitte Dezember einige neue Sprinter-Verbindungen in den Fahrplan aufnehmen. Auch Berlin profitiert davon. So werden die schnellen ICEs zwischen Berlin und Köln dreimal täglich in weniger als vier Stunden fahren. Das sind etwa 30 Minuten weni- ger als bisher. Neu ist auch ein Sprinter am Abend zwischen Berlin und München mit Halt in Nürnberg, Erfurt und Halle. Auch ein abendlicher ICE zwi- schen Berlin und Dresden ist neu im Fahrplan. Zwischen Hamburg und Berlin soll es wieder 60 Fahrten pro Tag geben. Mit den neuen Ange- boten will die Bahn vor allem den Inlandsflügen Konkur- renz machen und Geschäfts- kunden ansprechen. bw 77% weniger Emissionen als 2017 ist das Ziel von Vattenfall bis zum Jahr 2030. Weitere Infos: inside.bahn.de/ winterfahrplan 58% der Befragten gaben im Rahmen einer Zalando-Studie an, dass es wichtig sei, die Lebensdauer von Kleidungsstücken zu verlängern. 35 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 11 | 2021 BRANCHEN | Kompakt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4