Berliner Wirtschaft November 2021

Sami Bettaieb, IHK-Geschäftsfeld Wirtschaft & Politik Tel.: 030 / 315 10-241 sami.bettaieb@ berlin.ihk.de Dr. Valentina Knezevic, IHK-Geschäftsfeld Wirtschaft & Politik Tel.: 030 / 315 10-243 valentina.knezevic@ berlin.ihk.de Rafaela Schmidt, IHK-Bereich Außen- wirtschaft & Recht Tel.: 030 / 315 10-245 rafaela.schmidt@ berlin.ihk.de Zollworkshops Infos zu allen Work- shops und Anmeldung: ihk-berlin.de/zoll-work- shops Zoll Update Detaillierte Infos und Annmeldung: ihk-berlin.de/zoll-up- date ten wir unsere Eigendarstellung etwas vernach- lässigt und haben deshalbWebsite und Auftritt in den sozialen Netzwerken aktualisiert. Zum ande- ren haben wir unsere Märkte sehr genaumit Blick auf künftige Krisen analysiert, um besser vor- bereitet zu sein“, so der CEO. In die künftigen Planungen müssten zudem viel stärker die soge- nannten Sustainable Development Goals einbe- zogen werden – 17 politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Ent- wicklung. Transparente Lieferketten, ein stär- kerer lokaler Bezug von Materialien oder etwa der Einsatz erneuerbarer Energien werden eine immer größere Rolle bei neuen Projekten spielen. Technische Highlights aus Berlin Dass die Berliner auch weiterhin weltweit tech- nologische Highlights umsetzen können, davon ist Mordelt überzeugt. Zu seinem langjährigen Lieblingsprojekt musste man nur zwei Stunden fliegen. Vor der Corona-Pandemie hatten die Ber- liner über zehn Jahre während der Weihnachts- zeit die 38 Meter breite Schaufensterfront des Traditionskaufhauses Fenwick in Newcastle in Szene gesetzt. 1,8 Millionen Besucher strömten jährlich in die nordostenglische Universitätsstadt und bestaunten die Dekoration. Das Eröffnungs- spektakel, wenn etwa die Figuren aus „Charlie und die Schokoladenfabrik“ vorweihnachtliche Stimmung verbreiteten, war im Fernsehen und auf YouTube zu sehen. „Und alle Ideen haben wir aus Berlin exportiert.“  ■ Zollworkshops Die IHK Berlin bietet Work- shops zu den Themen Zoll und Außenwirt- schaft an: Basiswissen Export, Basiswissen Import, Grundlagen des Exportkontrollrechts, Warenursprung und Präferenzen im Export, Internationale Lieferbedingungen Incoterms® 2020, Exportdokumente, Carnet ATA und vor- übergehende Ausfuhr ohne Carnet und Export im E-Commerce. Die praktische Abwicklung internationaler Geschäfte steht im Vordergrund. Wesentliche Außenwirtschaftsthemen sowie die formale und technische Abwicklung von Außenwirtschaftsdokumenten beim Zoll werden behandelt. Die Workshops eignen sich für New- comer, aber auch als Update. Zoll Update Für die jährliche Veranstaltung „Zoll Update“ gibt es zwei Termine: Montag, 10. Januar 2022 (Präsenz) oder Donnerstag, 13. Januar 2022 (online via Cisco Webex). Interessant ist sie für Unternehmen, die aktiv im Außenhandel sind und täglich über alle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht informiert sein müssen. Erläutert werden neue Entwicklungen im Zoll- recht, im nichtpräferentiellen und präferentiellen Ursprungsrecht, bei der Einfuhr und Exportkont- rolle sowie im Zolltarif. IHK-Service Informationsangebote zur Außenwirtschaft: Zollworkshops und Zoll Update 2022 SCHWERPUNKT | Außenwirtschaft Design - Bau - Service Büro- und Gewerbeimmobilien System mit GOLDBECK Niederlassung Berlin-Brandenburg, 14974 Ludwigsfelde, Seestraße 35, Tel. +49 3378 8653-0, berlin-brandenburg@goldbeck.de GOLDBECK Niederlassung Büro- und Wohngebäude Berlin, 10787 Berlin, Kurfürstenstraße 84, Tel. +49 30 2541089-10, berlin-brandenburg@goldbeck.de building excellence goldbeck.de

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4