47,7 % mehr PV-Anlagen hat Berlin im Juni 2024 im Vorjahresvergleich, exakt waren es 26.769 Anlagen. Im ersten Halbjahr wurden 61 Gigawattstunden Strom aus Photovoltaikanlagen ins Netz eingespeist. Das sind 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. „Die IHK Berlin befürwortet die Einführung des 11. Pflicht- schuljahres. Kein Jugendlicher darf im Übergang zwischen Schule und Ausbildung verloren gehen. Daher ist es gut und überfällig, dass nun auch Berlin die Daten der Schülerinnen und Schüler an die Jugendberufsagentur weitergibt, damit unversorgte Jugendliche bestmöglich beraten werden. Das Projekt 11. Pflichtschuljahr steht und fällt aber mit der personellen Ausstattung an den Schulen.“ Ab dem Schuljahr 2025/2026 geht Berlin neue Wege, um mehr Jugendliche beruflich zu qualifizieren Elf Pflichtschuljahre können sinnvoll sein gesagt Stefan Spieker, Vizepräsident IHK Berlin Die BVG gilt nicht wenigen als Berlins wahre Image-Botschafterin. Mit frecher Werbung, originellen Social- Media-Auftritten und nicht zuletzt durch ihren Umgang mit Fahrplänen und -gästen: lässig, schnoddrig, mit Witz. Zuletzt machte das Unternehmen mit einer technischen Umstellung und einem Marketing-Coup von sich reden. Beides spielt im Bus, als „Großer Gelber“ selbst eine rollende Berliner Institution. Neuerdings kann man darin nicht mehr bar zahlen, was auf dem Fahrersitz vermutlich für Stressabbau sorgt. Und: In einem Spot zum Filmstart seines Westerns „Horizon“ fährt Hollywood-Star Kevin Costner mit dem Bus zum Kino. Beides zusammen erinnert an einen Sketch aus den 70er-Jahren: „Django zahlt heute nicht. Django hat Monatskarte.“ Berlin, einfach cool. bw Was finden Sie typisch? Schreiben Sie uns: bw-redaktion@berlin.ihk.de Cow-Bus typisch berlin FOTOS: GETTY IMAGES/KSENIYA OVCHINNIKOVA, AMIN AKHTAR, FREE2MOVE, AG CITY Berliner Wirtschaft 10 | 2024 Kompakt | 08
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==