Berliner Nachfolgezentrale hilft beim Matching zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie potenziellen Nachfolgern von Holger Lunau Fußstapfen zu vergeben F ür Unternehmen im Land Berlin gibt es erstmals eine Anlauf,- Beratungs- und Vermittlungsstelle für Unternehmensnachfolgen. Seit Anfang September können sich Unternehmer, die den Staffelstab weitergeben wollen, und Nachfolge-Interessierte bei der Berliner Nachfolgezentrale registrieren. Im Mittelpunkt steht das Matching zwischen abzugebenden Unternehmen und potenziellen Übernehmenden. Getragen wird die Nachfolgezentrale von der IHK Berlin, der Handwerkskammer Berlin und der Bürgschaftsbank Berlin. Die Senatswirtschaftsverwaltung fördert das Projekt mit einer Anschubfinanzierung von 600.000 Euro. In den nächsten zwei Jahren stehen Schätzungen zufolge rund 8.600 Berliner Unternehmer vor dem unausweichlichen Schritt, ihr Unternehmen entweder in andere Hände zu legen oder aufgeben zu müssen. Das Problem dabei ist, dass Erfahrungen zufolge rund 40 Prozent der betroffenen Unternehmen keine passende Person für die Nachfolge finden, und so droht die Geschäftsaufgabe. In vielen Fällen mit drastischen Konsequenzen: Arbeitsplätze gehen verloren, Zulieferer verlieren Aufträge, und dem Land drohen Steuermindereinnahmen. Besonders das Matching, das Zusammenbringen von potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolgern mit den abgebenden Unternehmern, erweist sich als größtes Hindernis. Persönliche Vorstellungen, unternehmerische Visionen und finanzielle Aspekte müssen in Einklang gebracht werden. Das gelingt nicht immer. Hier setzt die Arbeit der Nachfolgezen- trale Berlin an. Sie baut auf ein professionelles Matching, das durch persönliche Begleitung unterstützt wird. Die ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, die individuellen Bedürfnisse beider Seiten zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Vertraulichkeit sowie strikte Neutralität stehen dabei an oberster Stelle. Die IHK Berlin widmet sich seit Jahren dem Thema. „Wenn ein Unternehmen keinen Nachfolger findet, verliert Berlin nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch wertvolle Wirtschaftskraft“, betont IHK-Präsident Sebastian Stietzel. Berlin könne es sich nicht leisten, in den nächsten Jahren Tausende Unternehmen zu verlieren. Die Nachfolgezentrale werde „wie ein Brückenbauer fungieren, der moderne Unternehmer mit zeitgemäßen Geschäftsmodellen mit traditionellen Nachfolgeunternehmen verbindet und so die Lücke im schwierigen Matching-Prozess schließt“. ■ Die passende Nachfolge für ein Lebenswerk zu finden, kann schwierig sein – die Nachfolgezentrale unterstützt Registrierung Unternehmer und an einer Nachfolge Interessierte können sich registrieren lassen unter: nachfolgezentrale.berlin Jana Pintz, IHK-Fachreferentin Unternehmensnachfolge Tel.: 030 / 315 10-582 jana.pintz@berlin.ihk.de ILLUSTRATION: GETTY IMAGES/THE IMAGE BANK/HAAG & KROPP GBR – ARTPARTNER-IMAGES.COM Unternehmensnachfolge | 59 Berliner Wirtschaft 10 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==