als 70.500 über der von 2019 mit rund 66.800. Auch die Zahl der Veranstaltungsstätten ist angestiegen. Allerdings ist die Teilnehmerzahl gesunken: von knapp 9,4 Millionen im Jahr 2019 auf 7,6 Millionen im vergangenen Jahr. Vor allem aber hält der Umsatz noch nicht mit der Zeit vor dem Ausbruch der Pandemie mit. 2019 betrug er rund 2,1 Mrd. Euro, im vorigen Jahr lag er bei gut 1,4 Mrd. Euro. Doch die Branche bemüht sich um weiteres Wachstum – unter anderem, indem sie die aktuellen Trends aufgreift. Event nach individuellen Wünschen gestalten Laut dem GCB German Convention Bureau geben die vier Megatrends KI und Automatisierung, Nachhaltigkeit, Generationenwandel sowie New Work die Richtung vor. Die künstliche Intelligenz revolutioniert laut Matthias Schulze, Geschäftsführer des GCB, nicht nur die Art und Weise, wie Business-Events geplant und durchgeführt werden, sondern auch, wie sie erlebt werden. „Automatisierung und künstliche Intelligenz ermöglichen eine höhere Personalisierung von Business-Events, indem sie die Bedürfnisse und Präferenzen der Teilnehmer besser verstehen und darauf eingehen können“, sagt er. So können sich die Teilnehmer zum Beispiel ein Event aus verschiedenen Bausteinen selbst zusammenstellen. Simone Blömer, IHK-Key-Account- Managerin Handel, Tourismus und Gastgewerbe Tel.: 030 / 315 10-432 simone.bloemer@ berlin.ihk.de Berufliches und Privates gemixt: Bei der Re:publica gehören Partys genauso dazu wie Vorträge Nachhaltigkeit bedeutet, dass Veranstalter mehr und mehr auf erneuerbare Energien umsteigen, Abfall reduzieren, Ressourcen effizient nutzen und nachhaltige Transportmöglichkeiten fördern. Außerdem haben sich hybride Formate etabliert. „Sie sind nicht mehr wegzudenken“, weiß Simone Blömer, Expertin für Handel und Tourismus bei der IHK Berlin, aus Erfahrung. Im vergangenen Jahr fanden knapp 16 Prozent aller Veranstaltungen in einem hybriden Format statt. Große Messen wie etwa die ITB bauen ihr digitales Angebot sukzessive aus. Kuschelig wird’s manchmal auch auf dem „TOA, Berlin’s Tech & Startup Event“ FOTOS: RE:PUBLICA/ANNE BARTH, GERHARD WESTRICH/LAIF Berliner Wirtschaft 10 | 2024 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG | Events | 54
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==