Zukunftsweisendes Angebot der IHK Berlin: die Toolbox für vielfaltsorientiertes Recruiting und Personalbindung Werkzeuge für eine diverse Unternehmenskultur Der IHK-Fachkräftemonitor Berlin zeigt es deutlich: 50 Prozent des prognostizierten Fachkräfte- mangels in Deutschland könnten durch mehr personelle Vielfalt abgefedert werden. Die Diversity Toolbox „Vielfaltsorientiertes Recruiting und Personalbindung“ bietet praxisnahe Lösungen für die Fachkräftesicherung und -bindung durch Sammlung und Bereitstellung gezielter Informationen und Handreichungen. Sie informiert umfassend über alle Angebote der IHK Berlin und bundesweit, bietet konkrete, kuratierte Tipps zu Personal, Unternehmenskultur sowie Migration & Arbeitsmarkt und bereitet Diversity-Thematiken im Wirtschaftskontext einfach und umsetzbar auf. Der Werkzeugkasten versteht sich als leicht zugängliches Mapping von Angeboten für Unternehmen, die hier eine Übersicht über qualitativ geprüfte, kostenfreie Angebote finden. Somit können sie ihren wirtschaftlichen Blick auf Vielfalt schärfen und Instrumente finden, um ihre Arbeitgebendenattraktivität zu steigern und nachhaltige Fachkräftesicherung in ihrem Betrieb zu stärken. Die Diversity Toolbox wird kontinuierlich erweitert und an Unternehmensbedürfnisse angepasst. Betriebe sind herzlich dazu eingeladen, ihre individuellen Anforderungen zum Thema an die IHK Berlin heranzutragen. mela IHK-Veranstaltung Stipendien für Auszubildende Studienstiftungen bieten erstmals besonders talentierten und engagierten Azubis in der dualen Ausbildung Stipendien an. Die IHK Berlin lädt zu einem Afterwork ins Ludwig Erhard Haus ein, um über die Fördermöglichkeiten zu informieren und Bewerbungen anzuregen. Azubis können ihre Ausbildenden mitbringen, sodass auch diese zu den neuen Karrierehilfen ins Bild gesetzt werden. Mit dabei sind mehrere Förderwerke. Eine Präsentation geplant haben die Hans-Böckler-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, das Cusanuswerk, das Evangelische Studienwerk, die Stiftung der Deutschen Wirtschaft und die Konrad-Adenauer- Stiftung. Zugesagt haben auch das Parlamentarische Patenschafts-Programm und die Begabtenförderung Berufliche Bildung. Die Förderwerke, die sich bisher nur an Studierende wandten, bauen nun in einer dreijährigen Pilotphase ihre Angebote für Auszubildende aus. Dabei wird mit einem (steuerfreien) Büchergeld von 300 Euro, aber auch mit Veranstaltungen und Netzwerk- arbeit gefördert. Zudem gibt es Zuschüsse zu den Lebenshaltungs- und Sachkosten. Gefördert wird auch die Teilnahme an ausbildungsbegleitenden Veranstaltungen, zum Beispiel am Erfolgs-Coaching-Programm der Wirtschaftsjunioren Berlin. Bewerben können sich alle, die erfolgreich an einer Zwischenprüfung teilgenommen haben. lun Die Toolbox der IHK Berlin bietet konkrete Hilfestellungen für mehr Diversität Infos und Best Practice Mehr zur Diversity Toolbox: ihk.de/berlin/diversity-toolbox Infos zur IHK-Veranstaltung mit Unternehmensbeispielen: ihk.de/berlin/diversity-arbeitswelt Anna-Lena Mergen, IHK-Referentin Fachkräfteentwicklung Tel.: 030 / 315 10-738 anna-lena.mergen@ berlin.ihk.de IHK-Ausbildungs- beratung Tel.: 030 / 315 10-213 ausbildungsberatung@ berlin.ihk.de Save the date Die IHK Berlin lädt talentierte Azubis zum Afterwork in Präsenz im Ludwig Erhard Haus. Termin: 23. Oktober von 16–18 Uhr. Für weitere Infos den QR-Code scannen: FOTO: PIXDELUXE – ISTOCKPHOTO.COM Berliner Wirtschaft 10 | 2024 FACHKRÄFTE | Kompakt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==