Das Beratungsangebot weiterbildung.berlin unterstützt Unternehmen bei einem Kernthema der Fachkräftesicherung von Hannes Leber Lebenslang lernen – aber wie? Das Beratungsangebot weiterbildung.berlin ist eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen rund um die Weiterbildung als Instrument der Zukunfts- und Fachkräftesicherung. Durch den Zusammenschluss verschiedener Institutionen kommt ein breit aufgestelltes Team zusammen, das sein Fachwissen zusammenbringt und sich regelmäßig zu komplizierten Fällen austauscht. Förderanträge können direkt vor Ort mit den zuständigen Ansprechpartnern der Bundesagentur für Arbeit geklärt werden. Beteiligt sind neben der IHK Berlin die Senatswirtschaftsverwaltung, die Senatsarbeitsverwaltung, die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer Berlin. Rieke Häfner-Wernet, systemische Organisationsberaterin und Teil des Teams, berichtet aus der Praxis: „Gesucht werden vor allem systematische Weiterbildungen. Dabei spielen auch die Anerkennung von Abschlüssen oder die Zulassung zu Prüfungen eine Rolle. Digitale Transformation, Datenschutz oder Rhetorik-Trainings sind beliebte Themen. Bei fast allen Anfragen werden Möglichkeiten der finanziellen Förderung erläutert.“ Diese kann in Form von Zuschüssen zum Arbeitsentgelt oder der vollen oder teilweisen Übernahme der Lehrgangskosten erfolgen. Beraten werden Führungskräfte, PersonalverantwortDigitale Transformation, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung – zu diesen Themen bietet die neue Lernplattform der IHK Berlin Weiterbildungsangebote. Interaktive Medien, Podcasts und Gaming-Elemente sorgen dafür, dass Lernen Spaß macht. User können ihren Wissenserwerb selbst ge- stalten und erhalten über Lernpfade individuelle Weiterbildungsempfehlungen. Auch bekommen sie News zu Trends in der Weiterbildung, kostenfreie Wissensnuggets und IHK-Angebote sowie Checklisten und Beratung. Agnes Baier-Essen, IHK-Fachreferentin Weiterbildung Tel.: 030 / 315 10-861 agnes.baier-essen@ berlin.ihk.de Horizonte erweitern mit innovativen Tools Die IHK Berlin geht ab 2025 mit einer zeitgemäßen Lernplattform an den Start weiterbildung.berlin Tel.: 030 / 315 10-930 beratung@ weiterbildung.berlin Persönliche Beratung: Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 15 Uhr. Für weitere Infos bitte den QR-Code scannen: liche und Mitarbeitende, die auf der Suche nach der passenden Qualifizierung sind. 2024 starteten Online-Veranstaltungen zur Weiterbildung im Betrieb, etwa zum neuen Weiterbildungsgesetz und der Beschäftigung und Weiterbildung von Geflüchteten. Die Reihe wird im Jahr 2025 fortgesetzt und erweitert. ■ Das Team hinter weiterbildung.berlin berät persönlich und informiert in Online- Veranstaltungen FOTO: GETTY IMAGES/WESTEND61 Weiterbildung | 49 Berliner Wirtschaft 10 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==