Die IHK-Initiative „Praktikumswoche Berlin“ bietet beste Chancen, dass junge Talente auf passende Unternehmen treffen – und bleiben von Maren Dingeldein Ausbildung zum Zugreifen offensive hat in zahlreichen Gesprächen mit Berliner Jugendlichen bestätigt, dass das Schülerpraktikum eine entscheidende Rolle bei der Berufsorientierung spielt. Mit wenigen Klicks zum Praktikum Laut der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie absolvieren jährlich rund 40.000 Schülerinnen und Schüler in Berlin ihr Betriebs- praktikum. Für viele ist es der erste Kontakt mit der Arbeitswelt, in die sie in der Regel für zwei bis drei Wochen eintauchen. Doch leider bleibt es für manche bei dieser einen Erfahrung, bevor sie die entscheidende Wahl treffen müssen, wie es nach der Schule weitergeht. Um diesen Jugendlichen mehr Möglichkeiten zu bieten, brachte die IHK Berlin im Jahr 2023 die „Praktikumswoche Berlin“ in die Hauptstadt. Die Initiative ermöglicht es jungen Menschen, durch Tagespraktika weitere berufliche Erfahrungen zu sammeln und so verschiedene Unternehmen und Berufe kennenzulernen. Auch dieses Jahr war das Interesse von Unternehmen und Jugendlichen groß. Während des Sommers nutzten mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler die Chance, in verschiedenste Unternehmen hineinzuschnuppern und wertT ausende junge Menschen stehen jedes Jahr in Berlin vor der Herausforderung, sich für einen Beruf zu entscheiden, bevor sie die Schule verlassen. Doch wie können sie herausfinden, welche Möglichkeiten es gibt und was ihnen Spaß machen könnte? Wie viele bundesweite Studien belegen, ist in diesem Prozess eine der wichtigsten praktischen Erfahrungen das Schülerpraktikum. Auch die IHK-AusbildungsBerliner Wirtschaft 10 | 2024 FACHKRÄFTE | Berufsorientierung | 46
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==