Katja Schefe-Rasokat, IHK-Anerkennungs- beratung Tel.: 030 / 315 10-424 anerkennung@ berlin.ihk.de Anna Nowodworska, Projektleitung MAIA Berlin – Mit Anpassungsqualifizierung in Arbeit Tel.: 030 / 394 05 53-12 anna.nowodworska@ involas.com Weitere Infos: involas.com, Suchwort: MAIA Die Anzahl der Anerkennungen internationaler Berufsabschlüsse befindet sich in Deutschland auf einem Rekordhoch und ist ein zentrales Instrument, um Fachkräfte zu sichern. Für Berufsabschlüsse aus den Bereichen Industrie, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen überprüft die IHK FOSA (Foreign Skills Approval) als zentrale Anerkennungsstelle der deutschen Industrie- und Handelskammern die Gleichwertigkeit internationaler Berufsqualifikationen. Auch wenn das Anerkennungsverfahren zentral geregelt wird, bietet die IHK Berlin sowohl Unternehmenden als auch Fachkräften Hilfestellung, zum Beispiel bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen. Anpassungsqualifizierungen sind der Weg, um internationale Qualifikationen im IHK- und HWK-Bereich voll anerkennen zu lassen. Das Projekt „MAIA Berlin“ begleitet in enger Kooperation mit der IHK Berlin kostenlos auf diesem Weg durch: ➜ Matching von Betrieben und Fachkräften für praktische Anerkennungsphasen ➜ Recherche nach Kursen ➜ Klärung der Finanzierungs- möglichkeiten MAIA Berlin ist ein Teilprojekt des Regionalen Integrationsnetzwerks (RIN) Berlin, gefördert aus dem Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung, und wird vom Involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik umgesetzt. Anerkannt! Die IHK Berlin unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur internationalen Fachkraft Netzwerk Integration durch Qualifizierung Informationen zum Förderprogramm IQ: netzwerk-iq.de FOTO: ALINA SIMMELBAUER; IILLUSTRATION: ASCS/MINA KIM Integration | 45
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==