Der Immobilienentwickler DC Developments hat in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey 10.000 Menschen in Deutschland zu ihrer Wohnsituation befragt. Zu den Ergebnissen zählt, dass für 54 Prozent der Befragten Einkaufsmöglichkeiten eine attraktive Stadt ausmachen, gefolgt von Grünanlagen und einem gut ausgebauten ÖPNV. Die Bedeutung der Gas- tronomie verliert an Bedeutung. „Deshalb müssen die Quartiere einen attraktiven Mix aus Angeboten für die Menschen vorhalten, der eine Identifikationsfläche bietet, Stadtteile und letztlich die Menschen selbst stärkt“, sagt DC-Developments-Geschäftsführer Lothar Schubert. Die Befragten konnten auch angeben, welche Wohnflächen sie gemeinschaftlich nutzen würden. Mit weitem Abstand wurde eine Dachterrasse genannt (40 Prozent). hart Einkaufsmöglichkeiten machen Städte attraktiv Grünanlagen und ein gut ausgebauter ÖPNV sind weitere Angebote, die Einwohner besonders zu schätzen wissen Icia sequia quiande la id elia nihit fugianime vendant orestrum dolupic tem aut lam, quiatio. Quia des nobit enimolum, 43 % der Deutschen sind laut DC-Developments-Studie bereit, mehr für eine Immobilie auszugeben, wenn sie klimafreundlich ist. Wirtschaftsjunioren Neuer Vorstand gewählt Die Wirtschaftsjunioren Berlin-Brandenburg (WJBB) haben auf einer Delegiertenkonferenz in Frankfurt/Oder einen neuen Vorstand für 2025 gewählt. An der Spitze steht künftig Ole Oberste Berghaus von den WJ Berlin, neue Vizes sind Elisa Härtel (WJ Potsdam) und Jonas Pfitzner (WJ Berlin). Der jetzige Landeschef Jonas Pfitzner wird künftig als Immediate Past President tätig sein. Die WJBB haben rund 700 Mitglieder in zehn Kreisen. lun Die Berliner Sparkasse hat ihren bisherigen Sitz an der Gustav-Meyer-Allee in Wedding nach Berlin- Johannisthal verlegt. Rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in ein neues barrierefreies Gebäude auf dem Bürocampus Square 1 gezogen. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern wurde in dem Gebäude ein offenes Raumkonzept umgesetzt, das die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern soll. Die Immobilie wurde in 38 Monaten von der Berliner Bauwert AG fertiggestellt und erhielt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) den Gold-Standard. bw Das Neubau der Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse Neuer Unternehmenssitz in Johannisthal FOTO: BERLINER SPARKASSE Kompakt | 33 Unsere ganze Energie. Stecken wir auch in Ihr Projekt. Seit 1990 Ihr zuverlässiger Partner für individuelle Energielösungen. www.btb-berlin.de Wärme, Kälte, Strom für Wohnquartiere, kommunale Bauten, Industrie und Gewerbe. 030 34 99 07 66 Wir beraten Sie gerne! Ein Unternehmen der
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==