Berliner Wirtschaft Oktober 2024

wortung gegenüber den Investoren, dafür die Grundlagen zu schaffen. Über die Börse können Anteile in einem ganz alltäglichen Prozess ver- und gekauft werden. Das ist dann für das Unternehmen kein besonderer Schritt mehr. Sie haben von Babbel als Tech-Company gesprochen. Was macht eine Tech-Company aus? Arne Schepker: Für Babbel gesprochen: Wir sind technologieorientiert, wir haben eine hohe Veränderungsbereitschaft sowie einen großen Veränderungswillen, und wir sind wachstumsorientiert beziehungsweise steigern die Umsätze jährlich im zweistelligen Bereich – 2022 waren es sogar 31 Prozent. Wir sind international. Bei uns arbeiten Menschen aus mehr als 80 Nationen. Und wir sehen die Chancen, die wir haben. Wir haben gerade einmal ein paar Millionen User auf unserer Plattform, der globale Markt für Sprachlernplattformen hat aber ein Potenzial von 50 bis 60 Milliarden US-Dollar. ■ Wie hoch ist der Anteil, den die Gründer heute noch am Unternehmen halten? Markus Witte: Knapp die Hälfte. Sie haben auch schon einen Börsengang erwogen. Arne Schepker: Ja, wir waren 2021 schon sehr weit damit. Drei Tage vor der Erstnotierung haben wir den Börsengang aber abgesagt. Das war im Nachhinein eine der besten Entscheidungen, die wir jemals getroffen haben – wenn man sich anschaut, wie der Markt sich seitdem entwickelt hat. Momentan ist das Börsenparkett einfach kein attraktiver Platz, aber das kann sich auch wieder ändern. Wir fahren da mehrgleisig und gucken uns alle Optionen an. Was spricht denn für einen Börsengang? Markus Witte: Wir könnten damit einen stabilen Status in der Eigentümer-Frage erreichen. Unsere Finanzinvestoren werden ihre Anteile irgendwann in Liquidität wandeln wollen. Es ist unsere VerantGut vernetzt Kontakt zu Markus Witte auf LinkedIn über den QR-Code: Kontakt zu Arne Schepker auf LinkedIn über den QR-Code: Interview | 29 Wir haben die passende finanzielle Förderung für Deine Geschäftsidee. Kompetent, zuverlässig und mit dem Ziel, Deiner Unternehmensgründung zum nachhaltigen Erfolg zu verhelfen. Hotline Wirtschaftsförderung: 030 / 2125-4747 ibb.de/gruenden Ideen.Fördern.Berlin. gründenmitder IBB

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==