Berliner Wirtschaft Oktober 2024

B eim jüngsten Team-Meeting von Alcemy in Brandenburg kam auch das Feiern nicht zu kurz. Dem Berliner Dekarbonisierungs-Spezialisten war es wenige Tage zuvor gelungen, zehn Mio. US-Dollar an Risikokapital für seine internationale Expansion einzusammeln. Damit sind bereits 24 Mio. US-Dollar zusammengekommen, um eine ehrgeizige Vision zu verwirklichen. Das 2018 von Leopold Spenner und Robert Meyer gegründete GreenTech-Scale- up ermöglicht klassischen Zement- und Betonherstellern mit einer innovativen Software, die Maschinelles Lernen nutzt, die Qualitäten des verarbeiteten Betons und Zements vorherzusagen und zu verbessern. Damit wird eine CO2-reduzierte Produktion ermöglicht. Geschätzt hängen etwa 40 Prozent der globalen Kohlendioxid-Emissionen direkt oder indirekt mit dem Bausektor zusammen. Ein großer Anteil der Treibhausgase entsteht bei der energie- und ressourcenintensiven Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen. „Mit unserer Software können die Hersteller nachhaltiger produzieren, gleichzeitig Kosten in der Produktion einsparen, und sie müssen künftig weniger CO2-Zertifikate erwerben“, nennt Spenner wesentliche Erfolgskriterien für den Aufstieg der Alcemy GmbH, die bis Ende des Jahres die Belegschaft um 50 Prozent gegenüber 2023 auf dann 60 Mitarbeitende aufstocken will. Um die anspruchsvolle Software zu programmieren und die traditionsreiche Industrie zu verstehen sowie von ihrem Produkt zu überzeugen, sei ein großes Know-how der Beschäftigten unerlässlich, erklärt Spenner, der selbst schon sehr früh mit Zement in Berührung kam. Seiner Familie gehört die Spenner Zement KG. Gute Kontakte in die Branche waren damit von Anfang an gegeben. Mit dem Wachstum des Teams musste das Start-up auch seine Strukturen anpassen. „Anfangs haben wir uns noch viel via Flurfunk abgestimmt, jetzt haben wir Abteilungen aufgebaut“, sagt Spenner. Um die reibungslose Kommunikation zu gewährleisten und persönliche Bindungen zu fördern, gibt es regelmäßig Meetings vor Ort und einmal im Quartal ein einwöchiges Event mit allen Beschäftigten. Denn rund 20 Mitarbeitende wohnen gar nicht in Berlin. Zudem kann das ganze Team frei wählen, wie oft es ins Office am Hackeschen Markt kommt. Um Talente zu binden, setzt Alcemy unter anderem auf die virtuelle Mitarbeiterbeteiligung (VSOPs). Die Anteile können nur bei einem Verkauf oder Börsengang versilbert werden. ■ Die Familie des Mitgründers von Alcemy, Leopold Spenner, hat ein Unternehmen der Zementbranche Gut vernetzt Der QR-Code führt zum Unternehmer auf LinkedIn: Die Software von Alcemy ermöglicht Herstellern von Baustoffen, bei der Produktion Energie und Ressourcen einzusparen. Das senkt den CO2-Ausstoß und hilft beim Klimaschutz So wird Zement sauberer Leopold Spenner Anfangs haben wir uns viel via Flurfunk abgestimmt, jetzt haben wir Abteilungen aufgebaut. FOTOS: ALCEMY, CHRISTIAN KIELMANN Berliner Wirtschaft 10 | 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==