Berliner Wirtschaft Oktober 2024

diese Erfolgsgeschichte fortsetzen und auch einer neuen Generation von DeepTech-Gründungen eine Chance geben.“ „Der Begriff Start-up wird heute häufig für alle Gründungen verwendet, weil er hip, urban und cool klingt“, sagt Birgit Felden, die an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) den Studiengang Unternehmensgründung und -nachfolge leitet. Diese jungen Unternehmen seien disruptiv, technologieaffin, hochinnovativ, sehr schnell wachsend und mit Venture Capital ausgestattet. Aber nur im sehr seltenen Idealfall gelinge der Aufstieg zum Scale-up oder sogar zum Unicorn wie bei Raisin, N26, Solaris, Delivery Hero, GetYourGuide, Sennder oder Babbel. „Von den hippen Start-ups gehen aber auch viele in die Insolvenz beziehungsweise werden liquidiert oder geben auf.“ Die Masse der Gründungen entfalle auf junge evolutionäre Unternehmen mit inkrementellen Entwicklungen. Sie seien weniger risikoreich als Start-ups. Wie schwierig die Evolution zum Scale-up ist, belegt eine Studie. Nur vier Prozent aller Gründungen schaffen den Aufstieg vom Start- zum Scale-up, heißt es in einer Untersuchung, die unter anderem die Goethe-Universität Frankfurt herausgegeben hat. Was sind die Erfolgskriterien für den Aufstieg, wie tragen Scale-ups zum Strukturwandel in Deutschland bei, und wie ändert sich im Laufe der Jahre die Unternehmenskultur? Laut Yasmin Olteanu, Professorin für Betriebswirtschaftslehre/Entrepreneurship an der Berliner Hochschule für Technik (BHT), stehen Scale-ups vor großen Herausforderungen. „Sie kommen aus einer sehr agilen, innovativen und flexiblen Welt. Sie müssen dann große Schrauben am Geschäftsmodell drehen, damit es weitergeht hin zu einem Unternehmen mit großer Stabilität und langfristigem Wachstum, um sich am Markt erfolgreich und dauerhaft zu positionieren.“ Mitarbeitende müssen mitgenommen werden Erste Mitarbeitende, die den Start-up-Spirit verinnerlicht haben und sich mit ihrem Unternehmen stark identifizieren, müssten bei der Transformation mitgenommen werden. Es kämen dann Kollegen hinzu, die oftmals ein anderes Selbstverständnis mitbringen und auch eine andere Gehaltsstruktur kennen als die Beschäftigten der ersten Stunde. „Scale-ups brauchen beim Wachstum einen starken Fokus für Vision, Mission und Unternehmensziele, damit sich die Beschäftigten weiterhin mit dem Unternehmen identifizieren und in der Skalierungsphase Teil der Erfolgsgeschichte bleiben wollen, obwohl so viele neue Mitarbeitende kommen.“ Entscheidend sind zudem die finanziellen Ressourcen. Für eine gesunde und nachhaltige Skalierung seien Investitionen in Technologie und Infrastruktur unerlässlich. „Gelingt es nicht, finanzielle Ressourcen zu erschließen, kann die Transformation scheitern“, so Olteanu. Die Professorin hebt auch die Bedeutung der reifen Start-ups für den Strukturwandel in Deutschland hervor. Meistens würden Grund- lageninnovationen, die disruptiv sind, weil sie neue Märkte schaffen und Branchen revolutionieren, von Start-ups angestoßen. „Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zu den Herausforderungen, die wir in Umwelt und Gesellschaft meistern müssen.“ Als Beispiel nennt die Wissenschaftlerin die im Jahr 2017 gegründete Berliner Nuventura GmbH, die eine Methode entwickelt hat, um Mittelspannungsschaltanlagen umweltschonend auf Sauerstoffbasis zu kühlen. Bisher wird mit SF6 das stärkste Treibhausgas verwendet. „Es ist essenziell, neue erfolgreiche Start-ups und radikale Innovationen zu fördern, die Profitabilität und Unabhängigkeit erreichen können, ohne auf Exits ins Ausland angewiesen zu sein. Nur so kann eine eigene Innovationskultur in Deutschland florieren, die auf europäischen Werten basiert“, ist Evgeni Kouris überzeugt, der mit seiner 2017 gegründeten Initiative New MittelFOTOS: AMIN AKHTAR/IHK BERLIN, GETTY IMAGES/STORM RF/PIER; ILLUSTRATION: ASCS/MINA KIM FOKUS | Scale-ups | 20 Berliner Wirtschaft 10 | 2024 Sonja Jost Vizepräsidentin IHK Berlin Ohne Unterstützung können wir den Kapitalbedarf von Scale-ups, besonders im DeepTechBereich, nicht decken.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==