„Die gute Nachricht ist, dass fast zwei Drittel der Berliner Unternehmen es für möglich halten, dass die Energiewende positive Auswirkungen auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit hat. Aber Bürokratie, fehlende Planbarkeit, eine verlässliche Energiepolitik sowie lange Planungs- und Genehmigungsverfahren bremsen die Transformation. Das Ziel muss sein, mit weniger Bürokratie mehr Klimaschutz in kürzerer Zeit möglich zu machen.“ Laut Energiewendebarometer der IHK Berlin liegen zahlreiche Hürden auf dem Weg zur CO2-Neutralität Weniger Bürokratie, mehr Klimaschutz! gesagt Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin IHK Berlin 400 digitale Dienstleistungen bietet die Berliner Verwaltung mittlerweile an. Dazu zählen nach Angaben der Sentatskanzlei die elektronische Wohnsitzanmeldung, die An- und Ummeldung von Kraftfahrzeugen sowie das Bestellen eines Anwohnerparkausweises. kopf oder zahl Lisa-Sophie Kleiss Dr. Peter Görlich ist neue CFO von Nextwind. Kleiss kommt von der Axel Springer SE, wo sie seit 2019 verschiedene Führungspositionen innehatte, zuletzt als Senior Vice President Corporate Controlling & Development. Ihre Karriere begann bei Deloitte mit den Themen Business Transformation und Business Process Outsourcing. Danach wechselte sie zu Boston Consulting. ist in die Geschäftsführung von Hertha BSC eingetreten, wo er mit Ralf Huschen die Verantwortung trägt. Görlich war zuletzt Geschäftsführer der SRH Hochschulen GmbH. Von 2015 bis 2021 war der Sportwissenschaftler und Master of Business Administration CEO bei der TSG 1899 Hoffenheim und dort zuständig für Sport, Strategie, Innovation, Kommunikation und Marketing. Energiewendebarometer Mehr zur IHK-Umfrage auf Seite 16 FOTOS: IMAGO, NEXTWIND, MARC TRAN/STOCKSY UNITED, PHILIPP ARNOLDT Berliner Wirtschaft 09 | 2025 Kompakt | 08
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==