Berliner Wirtschaft September 2025

FOTO: RYAN RAINER Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich Die Berliner Wirtschaft zeigt Verantwortung. Die IHK unterstützt dieses gesellschaftliche Engagement. Mehr unter: ihk.de/berlin/ nachhaltige-wirtschaft Vom Amazon-Sachspendenprogrammm profitieren soziale Einrichtungen wie „Die Arche“ in Berlin. Nun weitet der Konzern sein karitatives Engagement aus von Holger Lunau Logistik-Expertise hilft Helfern Amazon-Spenden Mehr Informationen zum Programm unter: amazon.de/sachspenden Im Kinderhilfswerk „Die Arche“ freuen sich drei Jungen über Pakete aus dem Amazon-Sachspendenprogramm L ogistik-Riese Amazon ist mit seinen gelieferten Artikeln wohl fast in allen deutschen Haushalten präsent. Wer aber kennt das Amazon-Sachspendenprogramm? Es startete bundesweit 2022 als Pilotprojekt mit ausgewählten Partnern, die sich um Geflüchtete aus der Ukraine kümmerten. Dazu gehörte auch „Die Arche“ Kinderstiftung. Seitdem erhielten 40 weitere gemeinnützige Organisationen Zugang zur Plattform. In den vergangenen drei Jahren, so Amazon, hätten diese Organisationen bereits mehr als eine Million gespendete Produkte im Wert von mehr als fünf Mio. Euro erhalten – von Lebensmitteln über Drogerieartikel bis zu Bürobedarf. „Sachspenden bedeuten für gemeinnützige Organisationen oft einen erheblichen Aufwand“, erklärt Rocco Bräuniger, Country Manager von Amazon Deutschland. Die Initiativen müssten Zeit investieren, Transporte organisieren und Lagerkapazitäten bereitstellen. Vor allem für kleinere Einrichtungen seien diese Herausforderungen nur schwer zu stemmen. „Mit unserem Programm Amazon Sachspenden helfen wir, diese Probleme zu lösen, indem wir Amazons Logistik- Expertise mit unserem kundenorientierten Ansatz kombinieren“, betont Bräuniger und fügt hinzu: „Wir schaffen damit ein Spendensystem, das für Organisationen aller Größen funktioniert.“ „Amazon Sachspenden hat die Art und Weise, wie wir Sachspenden organisieren, grundlegend verändert“, erklärt Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Arche. In den vergangenen drei Jahren war dies eine unglaublich wertvolle Hilfe, für die wir sehr dankbar sind“, betont er. „Im Rahmen des Programms können wir aus dem Sachspendenangebot von Amazon genau das auswählen, was wir für unsere Arbeit mit den Kindern und Familien dringend brauchen, und unseren üblichen logistischen Aufwand dabei deutlich reduzieren. Neue oder neuwertige Produkte Und es gibt eine weitere gute Nachricht. Nach Angaben von Amazon wird die bundesweite Hilfe jetzt nochmals erweitert. Bis zum Jahresende sollen noch einmal 100 weitere gemeinnützige Organisationen Teil des Programms werden können, bei dem etwa 7.000 Produkttypen zur Verfügung stehen. Das Angebot reicht von Spielzeug und Kleidung bis zu Büchern und Schulmaterialien. Es umfasst ausschließlich neue oder, falls es sich um Retouren handelt, neuwertige Produkte in der Originalverpackung. Bis Ende 2026 soll die Zahl der Organisationen auf 200 steigen. ■ SERVICE | Zu guter Letzt | 66 Berliner Wirtschaft 09 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==