Berliner Wirtschaft September 2025

Berlin bleibt ein gutes Biotop fürs Gründen Berlin ist ein ausgezeichnetes Pflaster für junge Unternehmen. Das zeigt auch immer wieder die Gründungsmesse deGUT. Was Selbstständige beim Gründen beachten müssen, auch beim Geld, und welche Partner und Netzwerke dabei wichtig sind. In der nächsten Ausgabe: vorschau | Oktober Nach der Geschäftsordnung der Vollversammlung der IHK Berlin § 1 Absatz 3 werden die Termine für die IHK-Vollversammlung vorab veröffentlicht. Die nächste Sitzung findet am 24. September (Mi., 16–19 Uhr) im Ludwig Erhard Haus statt. Die IHK Berlin weist darauf hin, dass die Vollversammlungssitzungen „mitglieder-öffentlich“ sind. Eine Teilnahme ist jedoch nur möglich, sofern es die räumlichen Gegebenheiten erlauben. bw IHK-Vollversammlung Nächste Sitzung findet am 24. September statt Favorisierte Wege zur Fachkräftesicherung Zuwanderung und Weiterbildung der Belegschaften sind die Instrumente, mit denen die Sicherung der Fachkräfte-Basis gelingen soll. Dabei gewinnt die Suche nach Mitarbeitenden im Ausland an Bedeutung. In Namibia fördert die IHK die Ausbildung vor Ort. Festival 2025 Wichtige Impulse für die Zukunftsfähigkeit Thema des „Festivals der Berliner Wirtschaft“ ist in diesem Jahr Innovation. Mit praxisnahen und kreativen Lösungen, inspirierenden Impulsen und viel Raum für Networking richtet sich die Veranstaltung am 11. September, 10–17 Uhr, im Ludwig Erhard Haus an Berliner Unternehmerinnen und Unternehmer sowie an Interessierte, die ihr Unternehmen zukunftssicher und erfolgreich aufstellen möchten. Drei zentrale Themen stehen dabei im Blickpunkt: Innovationsstrategien und Mindset, Digitalisierung und KI sowie Regulierung und Finanzierung. Für alle IHK-Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme kostenfrei. bw Anmeldung Interessierte Mitglieder der IHK Berlin können sich über folgende Mail-Adresse als Gäste für die Vollversammlung anmelden: anke.engel@berlin. ihk.de Innovationen für Berlins Zukunftsfähigkeit – darum geht es beim Festival der Wirtschaft Brammibal’s Donuts verkauft und spendet Die Brammibal’s Donuts GmbH um Jessica Jeworutzki (Foto) und Bram van Montfort spendet von jedem verkauften Donut einen Euro an gemeinnützige Organisationen. Das brachte ihr auch den Berliner Unternehmenspreis der IHK Berlin und des Regierenden Bürgermeisters in der Kategorie mit zehn bis 150 Mitarbeitenden ein. Ein Porträt. Festival 2025 Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website unter: ihk. de/berlin/innovation ILLUSTRATION: GETTY IMAGES/RICHARD DRURY; FOTOS: GETTY IMAGES/ROOM/DAREKM101, BRAMMBIBAL'S DONUTS SERVICE | Kompakt | 64 Berliner Wirtschaft 09 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==