Berliner Wirtschaft September 2025

Events und Kongresse beleben Berlins Wirtschaft, doch die Kapazitätsgrenzen sind erreicht von Eli Hamacher „Lagerfeuer der Moderne“ Über solche Wachstumszahlen würden sich viele Branchen freuen. Mit 12,9 Millionen Gästen im Jahr 2024 verzeichnete Berlins Kongress- und Veranstaltungsmarkt ein Plus von 29 Prozent und erwirtschaftete rund 1,4 Mrd. Euro. „Neben den Großevents sind es vor allem die vielen kleineren Tagungen und Meetings, die Berlin wirtschaftlich tragen. Sie sind die Lagerfeuer der Moderne“, unterstreicht Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. Doch die Hauptstadt hat ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Besonders bei mittelgroßen Kongressen zwischen 1.000 und 5.000 Teilnehmenden besteht erheblicher Handlungsbedarf. Nach Angaben von dwif-Consulting GmbH, Autor einer im Auftrag von visitBerlin und Messe Berlin erstellten Potenzialanalyse, könnten pro Jahr bereits mit ein bis zwei weiteren Veranstaltungsorten 76 zusätzliche Kongresse stattfinden. Der geschätzte wirtschaftliche Mehrwert für Berlin liegt laut der Ende Juli vorgestellten Studie bei rund 78 Mio. Euro jährlich. Um die wachsende Nachfrage bedienen zu können, will die Messe am Standort der heutigen Halle 9 ein neues multifunktionales Gebäude mit rund 12.000 Quadratmetern Fläche bauen. Der Kern von Messen und Kongressen ist für Mario Tobias zwar weiterhin die persönliche Begegnung. Doch auch hybride Formate würden Rund 12.000 Quadratmeter Fläche bietet die neue Halle der Messe Berlin. Baustart soll 2026 sein an Bedeutung gewinnen, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH. Veranstaltungen würden digital erweitert, um eine neue, breitere Zielgruppe zu erreichen. „Künftig werden hybride Elemente vor allem bei Wissensvermittlung, internationalen Panels und inklusiven Beteiligungsmöglichkeiten integraler Bestandteil sein, zumal hybride Veranstaltungen eine zusätzliche Einnahmequelle ermöglichen“, ergänzt Matthias Leonhardt, Geschäftsführer des Berlin Event Network, das Berliner Veranstalter, Locationanbieter und Dienstleister vereint. Trend zur Festivalisierung Ein weiterer Trend ist aus Sicht von Messe-Chef Tobias die Festivalisierung von Veranstaltungen. „Formate werden interaktiver, kürzer, kommunikativer und emotionaler.“ Bei der Fintech-Messe FIBE ging es neben dem Zusammentreffen mit Kunden, Investoren und Projektpartnern auch um Community-Building und Erlebnis – mit Netzwerkzonen und Entertainment-Elementen. Die bio:cap kombiniert im Juni 2026 Festival und Investorenforum. Das neue Format Investival bringt internationale Investoren mit Start-ups, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Biotech, TechBio, Diagnostics und KI sowie Entscheidern aus der Politik zusammen. Locations Einen Überblick liefert der Meeting Guide Berlin von visitBerlin: convention.visitberlin. de/#meetingguideberlin Vernetzung Das Berlin Event Network bietet Kontakte zu Locations und Dienstleistern: berlineventnetwork.de RENDERING: MESSE BERLIN/VISIT BERLIN VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG | Messen und Tagungen | 54 Berliner Wirtschaft 09 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==