Für begabte Auszubildende gibt es Fördermöglichkeiten. Die IHK gibt auf einer Veranstaltung einen Überblick Den Start gestalten Der Einstieg ins Berufsleben ist ein besonderer Moment: voller Möglichkeiten und Erwartungen. Doch der Zauber des Anfangs kann schnell vom Alltag überlagert werden. Gerade deshalb lohnt es sich, die ersten Wochen und Monate der Ausbildung mit besonderer Aufmerksamkeit zu begleiten. Auf diese Weise können Ausbildende Schwierigkeiten identifizieren, bevor sie sich verfestigen. Für den Fall, dass die Zusammenarbeit nicht gelingt, gibt es die Probezeit. Sie muss mindestens einen Monat und darf maximal vier Monate betragen. In dieser Zeit kann das Ausbildungsverhältnis von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen beendet werden. Eine Verlängerung ist nur dann möglich, wenn der oder die Auszubildende mehr als ein Drittel der Probezeit gefehlt hat – und auch dann nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ebenso wichtig ist es jedoch, Talente gezielt zu fördern. Wer früh Engagement und besondere Fähigkeiten zeigt, kann von neuen Förderangeboten profitieren – etwa von den Azubi-Stipendien, die sich an besonders motivierte und leistungsstarke Auszubildende richten. Mit diesen Stipendien möchte die Bundesregierung die Gleichwertigkeit der dualen Ausbildung unterstreichen und jungen Menschen Perspektiven eröffnen, die bislang vor allem Akademikerinnen und Akademikern vorbehalten waren. Neben einem Büchergeld bieten die Programme Zugang zu Netzwerken, Seminaren und individueller Weiterentwicklung. Förderungen auf einen Blick Um Auszubildenden und Ausbildenden einen Einblick in diese Fördermöglichkeiten zu geben, lädt die IHK Berlin am 15. Oktober zu einer Afterwork-Veranstaltung ein. Dort besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den Förderwerken. Im vergangenen Jahr folgten rund 300 Interessierte dieser Einladung – ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse an gezielter Förderung und guter Begleitung in der Ausbildung. Denn der Zauber des Anfangs – er kann bleiben. Wenn man ihn pflegt. schma/schno Azubis gezielt fördern Die IHK Berlin lädt zum Afterwork. Hier geht’s zur Anmeldung: IHK-Ausbildungsberatung Tel.: 030 / 315 10-213 ausbildungsberatung@ berlin.ihk.de FOTO: GETTY IMAGES/LUIS ALVAREZ Azubi-Förderung | 53 Jena Convention Bureau + ( ) - convention@jena.de jenaconvention.de © JenaKultur, Foto: André Gräf Möchten Sie mehr wissen? ena l(i)ebenswert
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==