Die Ahlberg Unternehmensgruppe bietet ihren Auszubildenden eine fundierte Ausbildung – dabei unterstützt die Verbundberatung Berlin von Anika Harnoth S tanzen, Schweißen, Biegen, Drehen und Fräsen sowie Simulation, Konstruktion und Sondermaschinenbau: Die Ahlberg Unternehmensgruppe ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Industrieunternehmen in Berlin-Adlershof, das unterschiedlichste Branchen bedient – vom Maschinenbau über die Medizintechnik bis zur Elektroindustrie. Um dieses vielfältige Angebot leisten zu können, bildet Ahlberg unter anderem Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker und Mechatroniker aus. Damit die Auszubildenden ausreichend Zeit haben, sich die umfangreichen Fachkenntnisse ihrer Berufszweige anzueignen, kooperiert die Unternehmensgruppe mit der ZAL (Zentrum Aus- und Weiterbildung) Berlin-Brandenburg GmbH. Im ersten Ausbildungsjahr werden sie in der Lehrwerkstatt von Ahlberg mit den Grundlagen ausgebildet. Im Anschluss gehen sie für die Erweiterung der Basis themenbezogen für ein paar Wochen ins ZAL, wo sie in Spezialmodulen, wie beispielsweise Pneumatik, der Programmierung von CNC-Steuerungstechnik oder dem Sicherstellen der Betriebsfähigkeit technischer Systeme geschult werden. Für diese Kooperation nutzt Ahlberg das Angebot der Verbundberatung Berlin. Während der Lehrwerkstattmeister Heiko Hoffmann gemeinsam mit den Ausbildern aus den Fachabteilungen die inhaltliche Ausgestaltung der Kooperation übernimmt, unterstützt die Personalreferentin Carlotta Meyer mit einem „Rundum-sorglos-Paket“ – insbesondere bei der Beantragung von Fördermitteln für die Verbundausbildung sowie bei der Erstellung von Notwendigkeitsbescheinigungen und weiteren erforderlichen Unterlagen. „Die Verbundberatung hat uns als Unternehmen genau aufgezeigt, welche Fördermöglichkeiten wir nutzen können. Wir sind mit der langjährigen Unterstützung der Verbundberatung bei der Ausbildungsförderung überaus zufrieden und würden das Team jederzeit weiterempfehlen“, so Meyer. Das mittelständische Unternehmen zeigt auch beim Thema Recruitment, wie eine fundierte Ausbildung die Chance auf fachlich versierte Mitarbeitende langfristig sichert. „Wir sind auf Messen aktiv und kooperieren mit der Bundesagentur für Arbeit.“ Ein Engagement, das sich auszahlt. Laut Meyer werden alle Ausbildungsplätze besetzt. Das Projekt „Verbundberatung“ wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert. ■ Lehrwerkstattmeister bei Ahlberg Heiko Hoffmann (l.) mit dem Auszubildenden Georg Kinner Mittelstand macht’s vor Informationen zur Verbundberatung verbundberatung-berlin.de marktplatz-verbundausbildung.de Kerstin Josupeit- Metzner, Projektleiterin Verbundberatung Tel.: 030 / 63 41 52-00 josupeit@verbund- beratung-berlin.de FOTOS: CHRISTIAN KIELMANN, FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG FACHKRÄFTE | Verbundberatung | 48 Berliner Wirtschaft 09 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==